Druckartikel: KAB ehrt Baptist Schaffer

KAB ehrt Baptist Schaffer


Autor: Heike Schülein

Stockheim, Dienstag, 20. Januar 2015

Stockheim — "Nachhaltig leben und arbeiten" - Mit diesem Leitsatz setzt sich die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands bereits seit 2011 inhaltlich auseinander. Nach...
Kreisvorsitzender Günter Romig (l.) und Diözesansekretärin Maria Gerstner zeichneten den langjährigen Kreisverbandspräses Baptist Schaffer aus. Foto: Heike Schülein


Stockheim — "Nachhaltig leben und arbeiten" - Mit diesem Leitsatz setzt sich die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands bereits seit 2011 inhaltlich auseinander. Nach "Klug kaufen", "Richtig steuern" und "Sinnvoll leben" setzt auch der KAB-Kreisverband Kronach-Hof heuer mit dem thematischen Schwerpunkt "Gut wirtschaften" einen weiteren wichtigen Akzent in der Beschäftigung und Umsetzung dieses Leitthemas.
Diözesansekretärin Maria Gerstner informierte über Änderungen sowohl im Kreisverband als auch im KAB-Sekretariat. Beim Ende Kreisverbandstag wurde über den Antrag des Kreisverbandsvorstands diskutiert, beim Diözesanverband einen Zentralverein auf Kreisebene einzurichten. In den Ortsverbänden seien teilweise große Beitragsrückstände vorhanden. Der Dachverband ist jedoch auf die Beiträge angewiesen, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Dem Zentralverein sollen sogenannte Einzelmitglieder angehören. Auch jeder Ortsverband hat die Möglichkeit des Beitritts. Nach Beschluss durch den Ortsverband wird die Vorstandschaft entlastet und der Ortsverband löse sich mit Beschluss der Hauptversammlung auf. Die Organisation laufe dann über den Zentralverein. Die Gelder des Ortsverbands fließen in den Dachverband, werden dort gesondert gebucht und erst zehn Jahre nach der Auflösung geht das Geld an den Dachverband. Nach einer sehr kontrovers geführten Abstimmung stimmte die Versammlung beim Kreisverbandstag dafür, dass jeder Ortsverband selbst über den Beitritt entscheidet.

Verwaltung läuft in Bamberg

Ab 1. März wird Ulrike Appel in Rente gehen. Somit gibt es keine Mitarbeiterin mehr im KAB-Büro in Kronach. Zukünftig muss die Verwaltungsarbeit vom Bamberger Büro geleistet werden. "Wenn ich über längere Zeit nicht im Kronacher Büro bin, wird - wie bisher schon - das Telefon auf Bamberg umgestellt", informiert Gerstner. Auf Vorschlag von Ehrenvorsitzender Gabriele Zeuß erklärten sich einige Mitglieder des Kreisverbands und auch Zeuß selbst bereit, verschiedene anfallende Arbeiten im KAB-Kreisbüro zu übernehmen beziehungsweise dort auszuhelfen. In seiner Vorschau gab Kreisvorsitzender Günter Romig das diesjährige, wieder umfassende Jahresprogramm bekannt. Hierzu zählt auch die Maikundgebung. Beibehalten will man auch eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März. Hierfür wird ein Vorbereitungsteam ein entsprechendes Thema auswählen und umsetzen. Sehr aktiv sind wieder die Senioren, für die Seniorenbeauftragte Carol Jakob berichtete.
Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit und gute Arbeit ist für die KAB der Ausgangspunkt der arbeitende Mensch. Ihr geht es um eine gute Wirtschaft, die den Menschen dient und die Schöpfung in den Mittelpunkt stellt. Gut wirtschaften müsse daher Produktions- und Wirtschaftskreisläufe in den Blick nehmen. Es bedeute, Verantwortung für die Folgen von Produktion und Konsum zu übernehmen und den Menschen und seine unterschiedlichen Formen der Arbeit in den Mittelpunkt zu stellen, damit für jetzige Generationen soziale Gerechtigkeit wächst und für spätere Generationen Zukunft möglich wird. In diesem Zusammenhang will man im Kreisverband auch die neuen Freihandelsabkommen auf Herz und Nieren prüfen sowie verstärkt an die Öffentlichkeit bringen. Abschließend galt der Dank der Verantwortlichen der gastgebenden KAB Stockheim.
Fast 30 Jahre ist Baptist Schaffer Kreisverbandspräses des KAB-Kreisverbands Kronach-Hof. Dies ist einmalig in der Erzdiözese Bamberg, in der er diese Funktion von allen seinen "Amtskollegen" am längsten innehat. Für seine herausragenden Verdienste wurde ihm seitens des Diözesanverbands die "Rote Ehrennadel der KAB" als höchste und seltene Auszeichnung verliehen. Zudem ernannte ihn der KAB-Kreisverband zum Ehrenpräses. Beide Auszeichnungen wurden ihm vom Kreisvorsitzenden Günter Romig sowie Diözesansekretärin Maria Gerstner überreicht, die sein großes Engagement und seinen vorbildlichen Einsatz für die Arbeitnehmerschaft würdigten. Der Ehrenpräses bedankte sich für die hohen Auszeichnungen, die für ihn eine große Ehre darstellten.

Applaus für Heinz Hausmann

Mit großem Applaus wurde Heinz Hausmann bedacht, der kürzlich - nach 25 Jahren - sein Amt als Kassier abgegeben hatte; aber nach wie vor Mitglied des Kreisverbands ist. Der Vorsitzende des Katholischen Bildungswerks im Landkreis Kronach war für seinen jahrzehntelangen Einsatz um das Gemeinwohl im Dezember von Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet worden. Hausmann: "Ich habe als Ministrant begonnen und bin als Kirchenmann zur Politik." Besonders liege ihm die KAB am Herzen, weil sie sich für die kleinen, sozial schwachen Menschen einsetze. Heike Schülein