Junge Windischenhaiger beweisen schauspielerisches Talent
Autor: Jürgen Valentin
Windischenhaig, Donnerstag, 15. Dezember 2016
Gerade in unruhigen Zeiten, wie sie derzeit weltweit herrschen ist eine Veranstaltung wie die Windischenhaiger Dorfweihnacht eine willkommene Gelegenheit, i...
Gerade in unruhigen Zeiten, wie sie derzeit weltweit herrschen ist eine Veranstaltung wie die Windischenhaiger Dorfweihnacht eine willkommene Gelegenheit, innezuhalten und sich auf die wichtigen Werte zu besinnen.
Und so wurde auch bei der 28. Auflage der von den vier Ortsvereinen - SpVgg, Feuerwehr, Gartenbauverein, BRK-Bereitschaft - organisierten Veranstaltung versucht, sich auf verschiedene Art und Weise der Weihnachtsbotschaft zu nähern.
So offenbarte das von der Jungschar und der Kinderstunde (Leitung: Lisa Fuchs, Anne und Franziska Hilpert) aufgeführte Stück "Herodes und die Könige" Parallelen zur aktuellen Flüchtlingskrise.
Pfarrer Arnold Rühr mahnte, dass die Weihnachtsbotschaft nicht durch die zunehmende Lärm- und Beleuchtungsbelästigung gerade während der Vorweihnachtszeit in den Hintergrund treten dürfe.
Großes schauspielerisches Talent bewiesen die Schüler der Theatergruppe der Theodor-Heublein-Schule Melkendorf mit ihrem Stück "Die Wette" und begeisterten die Besucher im voll besetzten Saal der Gaststätte Hereth-Hahn. Begleitet wurden die Kinder von Schulleiterin Claudia Schmidt und den Lehrerinnen Birgit Baumann und Heike Schulte.
Der Tod von Holger Zink, der vor wenigen Tagen auf tragische Weise bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, überschattete die Zusammenkunft, zählte der 48-Jährige doch als Vorsitzender des Gartenbauvereins zum Organisationsteam der Dorfweihnacht.
Gedenken an Holger Zink
Sowohl Moderator Werner Stübinger (Vorsitzender Feuerwehrverein) als auch Horst Zahr, der von seinen Stadtratskollegen Heike Vogel und Torsten Grampp begleitet wurde, und Arndt Sesselmann (Gartenbauverein) würdigten die Verdienste Zinks. Arndt Sesselmann trug die Weihnachtsgeschichte vor, die Holger Zink und seine Ehefrau für die Dorfweihnacht ausgewählt hatten. Für die musikalische Ausgestaltung sorgten die Musikgruppe unter der Leitung von Christine Hilpert und Andrea Kimmel (Akkordeon).
Krönender Abschluss der Veranstaltung war der Besuch des Nikolaus (Johannes Hilpert), der für jedes Kind ein Päckchen dabei hatte. val.