Junge Herzogenauracher Rechenkünstler machen große Sprünge
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Dienstag, 08. Mai 2018
Aus dem Gymnasium Herzogenaurach beteiligten sich in diesem Jahr 611 Schüler am Känguru-Wettbewerb, und 36 durften von Schulleiter Norbert Schell und dessen Stellvertreter Manfred Herbst ihre Preise e...
Aus dem Gymnasium Herzogenaurach beteiligten sich in diesem Jahr 611 Schüler am Känguru-Wettbewerb, und 36 durften von Schulleiter Norbert Schell und dessen Stellvertreter Manfred Herbst ihre Preise entgegennehmen.
Besonders freuten sich die Erstplatzierten, die sich durchweg bei den Besten ihres Jahrganges auf Landesebene befinden und von den Betreuerinnen Heike Düthorn und Astrid Dobler für den weitesten "Kängurusprung" ein grünes T-Shirt überreicht bekamen.
"Erfreulich ist es immer wieder, dass sich auch einzelne Abiturienten trotz Abi-Stress bewusst für diesen Wettbewerb entscheiden, da sie Jahr für Jahr seit der fünften Klasse teilgenommen haben und dies für sie auch im Abschlussjahr einfach zum Schulleben gehört", erklärte der Schulleiter bei Übergabe der Preise. In diesem Jahr waren dies Daniel Frembs und Kilian Hacker aus der Q12. Hacker löste mit Bravour die anspruchsvollen Aufgaben und erhielt einen zweiten Preis. Erste Plätze erreichten Jolien Geck (5a), Hanna Arnold (8d), Malin Xia (8c), Julia Bestenlehrer (8d), Sonia Narwekar (8d) und Sophie Körner (9d). Zweite Plätze belegten: Lisa Kuhngamberger (5e), Ronja Lippert (5a), Luka Kreß (6b), Celina Seufert (7e), Benedikt Schwarz (8c), Tim Avella (8c), Elena Pernozzoli (8c), Robin Lars (10b), Johannes Küffner (10d), Tobias Mirschbergr (10d) und Kilian Hacker aus der Q12.