Druckartikel: Junge "Bierbrauer" jubeln erneut

Junge "Bierbrauer" jubeln erneut


Autor:

Johannisthal, Sonntag, 07. August 2016

Der TSV Weißenbrunn feierte durch zwei späte Tore einen 3:2-Sieg beim TSV Steinberg.
TSV Steinberg - TSV Weißenbrunn: Andreas Kraus (schwarzes Trikot) ist etwas zu weit von Sayko Trawally weg, und der kann zum 2:2 ausgleichen. Im Hintergrund reklamiert Thomas Geiger vergeblich eine Abseitsstellung.  Foto: Heinrich Weiß


Nach dem zweiten Spieltag der Kreisliga 4 stehen nur noch zwei Mannschaften mit je sechs Punkten an der Spitze. Drei Teams haben noch keinen Punkt auf dem Konto.

TSV Steinberg -
TSV Weißenbrunn 2:3 (1:0)

Der heimische TSV erwischte einen Start nach Maß und ging in der 16. Minute durch einen wuchtigen Kopfball von Geiger nach einer Ecke in Führung. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften und ließen ihre wenigen Chancen bis zur Pause ungenutzt.
Nach der Halbzeit erhöhte die Heimelf nach einem schönen Spielzug über Jakob durch David Weiß auf 2:0. Nun beherrschte der TSV Steinberg das Geschehen, konnte jedoch seine guten Chancen nicht nutzen. In der 68. Minute gelang den Weißenbrunnern mit einem Freistoß durch Trawally der Anschlusstreffer. Jetzt spielte nur noch der Gast, und er erzielte folgerichtig in der 85. Minute den Ausgleich wiederum durch Trawally. Kurz vor Schluss gelang Spindler sogar der 2:3-Endstand. Für die Steinberger wäre bei besserer Chancenauswertung ein Sieg gegen die spielerisch besseren Gäste möglich gewesen.
Tore: 1:0 Th. Geiger (16.), 2:0 Weiß (54.), 2:1 Trawally (68.), 2:2 Trawally (85.), 2:3 Spindler (90.) / SR: Denzlein (Hochstadt). sg

SpVgg Lettenreuth -
SG Rothenkirchen 6:2 (2:1)

Die Gäste hatten zu Beginn die besseren Möglichkeiten und erzielte durch Grebner nach schöner Flanke durch Müller das 0:1. Nun wachte die SV auf, und Ritzel gelang aus 16 Metern der Ausgleich. Mitte der ersten Hälfte wurde der Druck immer größer. Nach einer Ecke traf Lins nur die Querlatte. Besser machte es Catlakcan eine Minute später, als er am rechten Flügel abzog und sein Schuss zum 2:1 im Netz zappelte.
Nach dem Wechsel übernahm Lettenreuth sofort wieder das Kommando. Das Spiel wurde immer hektischer und war von vielen kleinen Fouls geprägt. In der 60 Minute fiel das 3:1, als sich Ritzel gekonnt durchsetzt und Kevin Pfaff seinen Querpass aus kurzer Distanz einschob. Wiederum nach einem Abwehrfehler erhöhte Ritzel zum 4:1. Es folgten Chancen fast in Minutentakt. Catlakcan nutzte eine davon gekonnt zum 5:1. Mit einem Freistoß aus 18 Metern erhöhte er gar auf 6:1. Von den Gästen sah man in der zweiten Hälfte bis auf zwei nennenswerte Möglichkeiten recht wenig. Lediglich Daum verkürzte kurz vor Schluss zum 6:2-Endstand.
Tore: 0:1 Grebner (8.), 1:1 Ritzel (13.), 2:1 Catlakcan (36.), 3:1 Pfaff (60.), 4:1 Ritzel (65.), 5:1 Catlakcan (70.), 6:1 Catlakcan (79.), 6:2 Daum (85.) / SR: Eren (SpVgg Bayern Hof). rw

TSV Ludwigsstadt -
TSF Theisenort 5:0 (2:0)

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. In der 15. Minute hatte Florian Fischbach die erste Torchance, jedoch verzog er knapp. In der 24. Minute erzielten die Einheimischen nach einer Ecke das 1:0 durch Fischbach. Bereits eine Minute erhöhten sie durch A. Fehn auf 2:0. Auch danach erspielte sich die Gastgeber einige hochkarätige Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten.
In der der 54. Minute erhöhte der TSV wiederum nach einer Ecke auf 3:0. Nach einem schönen Spielzug erzielte Fischbach in der 80. Minute das 4:0. Gegen stark ersatzgeschwächte Gäste gelang nur eine Minute später erneut Florian Fischbach das 5:0 und komplettierte damit seinen lupenreinen Hattrick. Die fairen Gäste konnten sich im gesamten Spielverlauf keine einzige klare Torchance erspielen.
Tore: 1:0 Fischbach (24.), 2:0 A. Fehn (25.), 3:0 Fischbach (54.), 4:0 Fischbach (80.), 5:0 Fischbach (81.) / SR: Nacak (Kulmbach). awo

VfR Johannisthal -
SV W/Neuengrün 1:5 (1:2)

Bei hochsommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein recht flottes Spiel. In der 21. Minute gelang den Gästen das 0:1 durch Bilek. In der Folgezeit erspielten sich die Hausherren ein optisches Übergewicht, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Besser machten es die Gäste, und Lippert erhöhte in der 40. Minute auf 0:2. Hoffnung keimte auf, als die Einheimischen mit einem Elfmeter fast mit dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer erzielten.
Diese Hoffnung wurde jedoch nach dem Seitenwechsel zunichte gemacht, als ebenfalls Horn einen Foulelfmeter sicher zum 1:3 verwandelte. Von nun an bestimmten die Gäste ohne weitere Probleme das Geschehen. Ein Doppelschlag von Bilek machte alle weitere Hoffnungen der Gastgeber zunichte.
Tore: 0:1 Bilek (21.), 0:2 Lippert (40.), 1:2 Ludwig (45./ Foulelfmeter), 1:3 Horn (53./ Foulelfmeter), 1:4 Bilek (71.), 1:5 Bilek (75.) / SR: Rennert. fh

SC Jura Arnstein -
FC Stockheim 2:3 (1:1)

Die Jura Boys taten sich in der ersten Hälfte zunächst schwer. Die erste Torannäherung der Gäste führte direkt zum 0:1. Eine verunglückte Flanke von Robin Tögel landete unhaltbar für Heimkeeper Daniel Schmitt im kurzen Eck. Kurz darauf lief ein Stockheimer alleine aufs Tor zu, doch sein Schuss wurde vom Torwart gut pariert. Der SC Jura versuchte mit schnellen Kombinationen den Gegner zu überspielen, allerdings stand die FC-Abwehr in der ersten Hälfte ziemlich gut. Kurz vor der Pause fiel doch noch der Ausgleich: Eine Ecke verwandelte Johannes Reinlein per Kopf.
In der zweiten Hälfte kamen die Gäste besser aus der Kabine. Nach einem Konter stand wieder Tögel alleine vors Tor und ließ Daniel Schmitt beim 1:2 keine Chance. Der SC Jura Arnstein kam aber immer wieder zu guten Chancen. In der 60. Minute setzte Manuel Will einen sehenswerten Freistoß an die Latte. In der nächsten Szene traf Johannes Freitag mit einem schönen Lupfer wieder nur das Aluminium. Dann landete ein abgeblockter Ball vor Manuel Will, der den hochverdienten Ausgleich per Flachschuss markierte. In der restlichen Spielzeit machte nur der Heimverein das Spiel, blieb aber jedoch ohne Torerfolg. In der Nachspielzeit kamen die Gäste wieder durch einen Konter vor das Heimtor, und ihnen gelang durch einen glücklichen Querpass sogar das unverdiente 2:3 durch Leon Bienlein.
Tore: 0:1 Tögel (13.), 1:1 Reinlein (39.), 1:2 Tögel (50.), 2:2 Will (68.), 2:3 Bienlein (93.) / SR: Marcel Schiller. sf

FC Marktgraitz -
FC Kronach 2:1 (1:1)

Zu Beginn hatten die Gäste leichte Feldvorteile, Engelhardt und Sünkel vergaben jedoch ihre Chancen. Mit einem sehenswerten Gegenstoß fasste sich Bülling in der 17. Minute ein Herz und brachte mit einem Flachschuss die Hausherren in Führung. In der 30. Minute fiel der Ausgleich nach einer unglücklichen Rückgabe von Hügerich durch ein Eigentor. Das 2:1 hatte Gleich in der 41. Minute auf dem Fuß; er verzog aber den Volleyschuss.
Auch in der zweiten Hälfte hatten die Graatzer Pech, als Bülling am Pfosten scheiterte (61.). Einen 30-Meter-Freistoß von Welsch parierte drei Minuten später der Kronacher Keeper. In der 73. Minute setzte sich Herz an der Strafraumgrenze gekonnt im Zweikampf durch und legte für A. Koy auf, der abgeklärt zum 2:1-Siegtreffer traf. Man merkte den Gästen in der Schlussphase zunehmend die Frustration mit der eigenen Spielweise an. Dies gipfelte schließlich noch in einer Roten Karte für Jakob, der den durchgestarteten Welsch von den Beinen holte.
Tore: 1:0 Herz (17.), 1:1 Eigentor (32.), 2:1 Koy (75.) / SR: Thorsten Fischer. uh

SV Friesen II -
SG Roth-Main 3:3 (2:2)

Die Anfangsphase war geprägt von häufigen Abspielfehlern auf beiden Seiten. In der 9. Minute hatte der Gast die erste Chance, als sich Jermaine Mullen gekonnt über links durchsetze. Seine Hereingabe wurde von einem SV-Akteur in eigene Tor gelenkt. Nur zwei Minuten später kam der SV durch Maximilian Hartfil zum Ausgleich. Nach einem Foul im Strafraum am auffallenden Mullen verwandelte Nagel den fälligen Elfmeter sicher zum 1:2. Nach einer sehenswerten Einzelleistung glich der SVF in der 43. Minute durch Dominic Kraus zum 2:2 aus.
Im zweiten Abschnitt verflachte das Spiel aufgrund der hohen Temperaturen etwas. Einen groben Fehler der Friesener im Mittelfeld nutzte Konstantinidis zur erneuten Gästeführung, als er alleine auf Torwart Münch zulief und zum 2:3 abschloss. Den Schlusspunkt der ausgeglichenen Partie setzte erneut D. Kraus mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter zum 3:3-Endstand.
Tore: 0:1 Eigentor (9.), 1:1 Hartfil (11.), 1:2 M. Nagel (21. FE), 2:2 D. Kraus (43.), 2:3 Konstantinidis (52.), 3:3 D. Kraus (63/ FE) / SR: Helgert (Waldsassen). rw

FC Schwürbitz -
SCW Obermain 1:3 (1:3)
Tore:
0:1 Al Lami (24.), 0:2 Al Lami (28.), 1:2 Krappmann (31.), 1:3 Püls (43.) / SR: Johannes Löffler. bfv