Jung und Alt auf Spurensuche durch die Museen der Stadt
Autor:
Bamberg, Dienstag, 23. Mai 2017
"Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag!" Das Fazit von Regina Hanemann, Direktorin der städtischen Museen, fällt eindeutig aus. Ein vielfältiges Pub...
"Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag!" Das Fazit von Regina Hanemann, Direktorin der städtischen Museen, fällt eindeutig aus. Ein vielfältiges Publikum, (knapp 2400 Menschen), darunter diesmal auch sehr viele Besucher aus dem Ausland, hat das breit gefächerte Programm im Historischen Museum (1373 Besucher) und in der Sammlung Ludwig (1021 Besucher) im Alten Rathaus gelockt. "Neben dem großen kontinuierlichen Besucherstrom ist uns diesmal aufgefallen, und das freut mich ganz besonders, dass heuer gefühlt sehr viel mehr Kinder und junge Leute als sonst unterwegs waren", wird Hanemann in der Pressemitteilung aus dem Rathaus zitiert.
Auch die Führungen in beiden Häusern hätten großen Zulauf erfahren. "Bereits um 10 Uhr standen viele Interessierte Besucher bereit, um eine halbe Stunde später den Rundgang durch alle Museen am Domberg mitzumachen und die Geschichte der Stadt im Spiegel ihrer berühmten Kunstschätze zu erleben", so die Museumschefin.
Forschergeist strapaziert
Sehr viele Familien mit ihren Kindern hätten ganz fleißig in beiden Häusern die Spiel- und Bastelangebote wahrgenommen. Alle Apfelweibla im Historischen Museum waren in kürzester Zeit bemalt. Vor allem die Forscherbögen in beiden Häusern seien sehr begehrt gewesen. Hanemann: "Mit viel Fleiß haben sich gleich ganze Kindergruppen auf die Museums-Rallyes begeben und so geschickt durch Sehen und Lesen die Fragen beantwortet. Ihr Forschergeist war auf dieser Spurensuche gut strapaziert und erfüllt." In der Sammlung Ludwig, die in diesem Jahr einen erneuten Publikumszuwachs mit insgesamt 1021 Besuchern zu verzeichnen hat, war auch der Künstler der aktuellen Sonderausstellung, Manfred Hürlimann, anwesend. Wie immer hätten die Bamberger besonders am Museumstag die Gelegenheit wahrgenommen, das Alte Rathaus und seine Schätze zu bewundern. Bei den Kindern habe vor allem die Verkleidungsaktion großen Anklang gefunden.