Jugendliche sind wieder zur 72-Stunden-Aktion aufgerufen
Autor: Ralf Naumann
LKR Haßberge, Freitag, 14. Dezember 2018
Mit drei Mitgliedern des Koordinierungskreises für das Dekanat Haßberge machte Landrat Wilhelm Schneider erstmals auf die im Frühsommer anstehende "72-Stunden-Sozialaktion" des Bundes der Deutschen Ka...
Mit drei Mitgliedern des Koordinierungskreises für das Dekanat Haßberge machte Landrat Wilhelm Schneider erstmals auf die im Frühsommer anstehende "72-Stunden-Sozialaktion" des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) aufmerksam. Mit dabei: das neue Maskottchen "Stoppi".
Vom 23. bis zum 26. Mai 2019 sollen unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" möglichst viele Jugendliche beziehungsweise Jugendgruppen innerhalb von drei Tagen wieder gemeinnützige soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgaben realisieren. Sechs Jahre nach der Premiere der bundesweiten 72-Stunden-Aktion und drei Jahre nach der ebenfalls gelungenen eigenen "Haßberge-Special-Auflage" hoffen die Verantwortlichen auf viele Teilnehmer bei der neuen Aktion.
Zeichen der Solidarität
"Mit ihrem Engagement setzen die teilnehmenden Jugendgruppen ein deutliches Zeichen für Solidarität", erklärt Regionaljugendseelsorger Matthias Vetter aus Haßfurt. Es gibt seiner Meinung nach wieder genügend Möglichkeiten für das Engagement: Die Entwicklung eines interkulturellen Stadtführers sei ebenso möglich wie die Inszenierung eines Theaterstücks mit Seniorenheim-Bewohnern oder die Neugestaltung des Kirchplatzes in der Pfarrei. "Die jungen Menschen packen mit Spaß und Engagement dort an, wo es sonst niemand tut."
Die Aktion findet zum zweiten Mal zeitgleich in allen deutschen Bistümern statt. 2013 haben sich im Dekanat Haßberge 19 Gruppen mit knapp 620 Kindern und Jugendlichen beteiligt. Neben den katholischen Jugendverbänden und Ministrantengruppen nahmen auch andere Akteure der Jugendarbeit (Jugendfeuerwehren, Firmlingesowie Sportvereine, offene Treffs, evangelische Jugend und andere) an der Aktion teil.
Interessenten können sich an das Team der Regionalstelle sowie an den BDKJ-Regionalvorstand in Haßfurt wenden unter Telefon 09521/619620, E-Mail an info@kja-regio-has.de oder auf www.kja-regio-has.de. rn