Jugendliche beherrschen ihre Fahrzeuge
Autor: Michael Wunder
Nordhalben, Mittwoch, 19. August 2015
Nordhalben — Der Großparkplatz bei Nordhalben war wieder einmal Austragungsort für einen Challenge-Lauf. Bei dieser Veranstaltungen fuhren Jungen und Mädchen ab 16 Jahren auf zwei Opel Corsa einen Slalom-Parcours mit Zeitmessung. Die Fahrzeuge werden vom ADAC Nordbayern gestellt und sind mit allen Sicherheitsvorschriften wie Überrollkäfig, 3-Punkt Gurt und Helm ausgestattet.
Gestartet wurde in zwei Klassen. Während die 16- bis 17- Jährigen in der Youngster-Klasse antraten, ging der Rest (19 bis 23 Jahre) in der "Hobbyklasse" an den Start. Dabei stellte sich heraus, dass diese "Kids" geeignete Fahrer für den Straßenverkehr sind. Ein Lob gab es seitens der Verantwortlichen für den ADAC, der diese Motorsportveranstaltung vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat.
Die jungen Fahrzeuglenker können zeigen, wie sicher sie die Fahrzeuge beherrschen und trotzdem mit schnellen Zeiten das Ziel erreichen.
Um an der Junior-Slalom-Challenge teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer einen so genannten Sichtungslehrgang des ADAC absolvieren.
Beim Lauf selbst war nur einmal Schalten erlaubt, so dass man nach der Anfahrt im ersten Gang den gesamten Parcours mit dem zweiten Gang durchfahren musste. Die Verantwortlichen dankten nach der Veranstaltung allen Helfern, insbesondere der BRK-Bereitschaft Nordhalben.
Die getrennte Wertung der ausrichtenden Vereine Nordhalben und Bad Berneck brachte in beiden Klassen denselben Sieger. So gewann Dominik Schlott die beiden Läufe in der Youngster-Klasse und Philipp Varlemann bei den Einsteigern.
Youngster-Klasse (Lauf des MSC Nordhalben): 1. Dominik Schlott (MSC Pegnitz), 2. Kevin Schaborak (MSC Marktredwitz), 3. Maximilian Roider (AMSC Hammelburg).
Youngster-Klasse (Lauf des RTC Bad Berneck): 1. Dominik Schlott, 2. Kevin Schaborak, 3. Marcel Kobe (Bad Berneck).
Einsteiger-Klasse (Lauf des RTC Bad Berneck): 1. Philipp Varlemann (MSC Pegnitz), 2. Benedikt Siegel (MC Lauf), 3. Max Möller (Bad Berneck). miw