Druckartikel: Jugend schmeißt Kinder-Faschingsparty

Jugend schmeißt Kinder-Faschingsparty


Autor: Heike Schülein

Hesselbach, Dienstag, 27. Januar 2015

Hesselbach — Palmen, Sonnenschirme, Strand und Meer: Raus aus dem Winter, hinein in den Sommer: Während draußen dicke Schneeflocken vom Himmel fielen, konnte der faschingsbegeister...
Sie darf bei keinem Kinder-Fasching fehlen: die unverwüstliche Reise nach Jerusalem. Im Hintergrund sind die Moderatorinnen des Nachmittags zu sehen: (von links) Nicole, Maria und Franziska. Foto: hs


Hesselbach — Palmen, Sonnenschirme, Strand und Meer: Raus aus dem Winter, hinein in den Sommer: Während draußen dicke Schneeflocken vom Himmel fielen, konnte der faschingsbegeisterte Hesselbacher Nachwuchs einen Nachmittag lang dem tristen Wetter entfliehen und eine Sommer-Sause genießen. Das von der Hesselbacher Jugendgruppe mit viel Aufwand sommerlich geschmückte Gemeindehaus vermittelte Urlaubsfeeling pur.
Ausrichter des beispielhaften Gemeinschaftsprojekts "Hesselbacher Kinder-Fasching" sind seit rund 20 Jahren die Vereine der örtlichen Dorfgemeinschaft. Nachdem die DG in den letzten Jahren selbst die Faschingsparty geschmissen hatte, übernahmen dies 2013 erstmals die Jugendlichen. Heuer lautete das Motto "Ab in den Süden". Die Jugendlichen hatten auch in diesen Fasching wieder viel Vorarbeit und Zeit investiert. Kein Wunder, dass sich DG-Vorsitzender Alexander Kittel sehr stolz auf die engagierten Jugendlichen zeigte: "Ich finde es ganz toll, wie sich unsere Jugendgruppe einbringt und den Kinder-Fasching schmeißt."

"Es macht Spaß mit den Kleinen"

"Wir möchten etwas für unser Dorf tun und etwas auf die Beine stellen", so der einhellige Tenor, wenn man die Jugendgruppe nach ihrer Motivation befragt. Besonders aber "spezialisieren" sie sich auf die Betreuung von Kindern - so bei den alljährlichen Dorffesten, wo man mit den Kindern bastelt und sie schminkt - und natürlich beim Fasching. "Es macht Spaß mit den Kleinen, weil sie sich so freuen. Man bekommt viel zurück", freuen sich die jungen Leute. Für die Durchführung des Faschings zeichneten heuer insbesondere Sophie Simon und Lukas Schneider verantwortlich, denen Kittels besonderer Dank galt. Aber auch die anderen Jugendlichen brachten sich in die verschiedene Spiele und Tänze ein. Durch den Nachmittag führten die Moderatorinnen Nicole, Maria und Franziska. Natürlich hatten sie sich alle auch dem Motto entsprechend "in Schale geworfen" - mit Baströcken, Blumenketten und Strohhüten.
Das bunte Gute-Laune-Unterhaltungsprogamm mit Musik, Spiel und Tanz wurde dann auch sehr gut vom närrischen Völkchen angenommen. Bei Tänzen, Polonaisen und lustigen Aktionsspielen konnten sich die Mädchen und Buben nach Herzenslust austoben. hs