Druckartikel: Jugend hat den Brand im Griff

Jugend hat den Brand im Griff


Autor: Redaktion

Uehlfeld, Dienstag, 11. April 2017

Bei einer gemeinsamen Übung der Jugendwehren aus Höchstadt und Uehlfeld musste ein in Flammen stehender Bauernhof gerettet werden.
Zufriedene Gesichter nach erfolgreicher Übung, die Jugendwehren aus Höchstadt und Uehlfeld meisterten den Einsatz mit Bravour.  Fotos: privat


Am vergangenen Samstag führten die Jugendfeuerwehren aus Uehlfeld und Höchstadt eine Gemeinschaftsübung durch. So mussten die Jugendlichen aus beiden Wehren einen angenommenen Großbrand auf einem Bauernhof in Uehlfeld bekämpfen. Ziel der Übung war es, die Feuerwehranwärter an den aktiven Dienst heranzuführen. Dabei mussten fast alle Funktionen durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr ausgeführt werden.
Egal ob beim Aufbau der Schlauchleitung oder als Gruppenführer, jeder hatte einen festen Aufgabenbereich übertragen bekommen. Nur bei Aufgaben, die einen Einsatz der Jugendlichen nicht zuließen, wie die des Maschinisten oder bei der Verkehrsabsicherung, musste auf Feuerwehrmänner aus der aktiven Mannschaft zurückgegriffen werden.
Mit sechs Fahrzeugen, darunter vier Löschfahrzeuge, rückten die jugendlichen Helferinnen und Helfer schließlich zu der Großübung an. In einer alten landwirtschaftlichen Lagerhalle war es zu einer Verpuffung und einem anschließenden Feuer gekommen. In dem stark verrauchten Gebäudekomplex wurden zusätzlich noch mehrere Personen vermisst.
Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Uehlfeld drang dichter Rauch aus den Fenstern des Erdgeschosses und des Kellerabteils. Sofort gingen zwei Trupps der Jugendfeuerwehr Uehlfeld im Innenangriff vor, um die Menschenrettung der vermissten Personen durchzuführen und den Brand zu bekämpfen. Die starke Rauchentwicklung im Gebäude gestaltete jedoch diese Aufgabe schwieriger als gedacht für die Jugendlichen.
Parallel zu dem Innenangriff wurde das Gebäude von außen mittels Überdrucklüfter belüftet und die Jugendlichen aus Höchstadt führten einen Löschangriff mit drei C-Rohren durch. Alle beteiligten Jugendlichen meisterten die Übung mit Bravour und arbeiteten vorbildlich zusammen, sodass relativ schnell die zwei vermissten Personen gerettet werden konnten und das Feuer gelöscht war.
Die Fäden des Geschehens hielten Einsatzleiter Markus Diller, Leiter der Jugendfeuerwehr Uehlfeld, und Zugführer Jochen Tohol, Leiter der Jugendfeuerwehr Höchstadt, fest in der Hand. Beide Jugendwarte waren rundum zufrieden mit ihren Jugendlichen. Zufrieden zeigte sich auch der erste Kommandant der Feuerwehr Uehlfeld Harald Anger: "Was ihr heute gezeigt habt an Einsatz und Engagement, beweist, dass ihr Spaß daran habt. Interkommunale Zusammenarbeit wird immer wichtiger, gerade wenn es um Großeinsätze im Ernstfall geht."
Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen konnten sich die rund 30 Übungsteilnehmer über das Erlebte austauschen und neue Freundschaften knüpfen. red