Druckartikel: Jürgen Scharf rückt für den zurückgetretenen Manfred Ratzke nach

Jürgen Scharf rückt für den zurückgetretenen Manfred Ratzke nach


Autor: Dieter Grams

Walsdorf, Dienstag, 28. März 2017

Die Sitzung des Walsdorfer Gemeinderats begann mit einer Personalie. Manfred Ratzke, der als Mandatsträger für die SPD dem Gremium angehört, hatte aus persö...


Die Sitzung des Walsdorfer Gemeinderats begann mit einer Personalie. Manfred Ratzke, der als Mandatsträger für die SPD dem Gremium angehört, hatte aus persönlichen Gründen seinen vorzeitigen Rücktritt erklärt. Die vorgetragenen Gründe wurden von den Mitgliedern des Gemeinderats akzeptiert. Nachrücker ist, entsprechend der Ergebnisse der letzten Kommunalwahl, Jürgen Scharf.
Vor der Vereidigung waren allerdings noch einige Formalitäten zu erledigen. Zum Beispiel war es Aufgabe des Gremiums festzustellen, ob Scharf nach wie vor wählbar ist. "Der Geschäftsführer oder der Kämmerer könnten nicht als Gemeinderäte gewählt werden", bemerkte dazu Bürgermeister Heinrich Faatz (CSU). "Die sitzen in der Verwaltung und müssen ja denken." Die formellen Parameter waren schnell abgearbeitet. Ratzkes Verabschiedung und die Vereidigung des neuen Gemeinderats wird dann in der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgen.
Weiteres Thema war unter anderem der Breitbandausbau. Zur Sicherstellung eines schnellen Internets werden in den Ortsteilen Feigendorf, Zettelsdorf, Kolmsdorf und Erlau durch die Telekom neue Verteilerkästen errichtet oder bereits bestehende ausgebaut. Als Träger der Wegebaulast (die Gemeinde ist Eigentümerin der Flächen) stimmte der Gemeinderat dieser Maßnahme zu.
Die BRK-Bereitschaft Steigerwald-Ebrachgrund hat alle betroffenen Gemeinden mit der Bitte angeschrieben, bei der Anschaffung eines neuen (gebrauchten) Rettungsfahrzeugs behilflich zu sein. Demnach gibt es bei der Finanzierung eine Lücke von 5000 Euro, die geschlossen werden müsse. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, sich mit 500 Euro an der Finanzierung zu beteiligen.
Die Arbeiten für die Sanierung der Schulturnhalle werden am 10. April beginnen und sollen planmäßig bis Mitte/Ende Mai abgeschlossen werden. Während dieser Zeit findet der Schulsport draußen statt.
Politische Parteien oder Gruppierungen bleiben nach wie vor in der Vereinsförderung ausgeschlossen. Der entsprechende Beschluss erfolgte einstimmig.
Die 2009 erschienene Chronik der Gemeinde, verfasst von Gottlieb Honold, wurde fortgeschrieben und wird eine Neuauflage erfahren. Die 2. Auflage soll sowohl den "alten" Teil wie auch die Aktualisierung umfassen.