Jürgen Kalfelder führt den TC 98
Autor: Richard Sänger
Weisendorf, Dienstag, 28. März 2017
Der im Tenniskreis nicht ganz unbekannte Jürgen Kalfelder ist neuer Vorsitzender des TC 98 Weisendorf. Er tritt die Nachfolge von Andreas Klenke an, der bei...
Der im Tenniskreis nicht ganz unbekannte Jürgen Kalfelder ist neuer Vorsitzender des TC 98 Weisendorf. Er tritt die Nachfolge von Andreas Klenke an, der bei der Jahreshauptversammlung aus beruflichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz kandidierte. Vor den Neuwahlen konnte Klenke bei seinem Bericht eine beachtliche Bilanz des TC vorweisen. So stieg die Mitgliederzahl seit 2011 von 155 auf aktuell 183 Mitglieder an. Besonders stolz zeigte er sich über den Zuwachs im Jugendbereich auf 35,5 Prozent der Mitglieder, so sind 49 Kinder unter 14 Jahre und 16 Jugendliche von 15 bis 18 Jahre aktiv. Klenke führt den Zuwachs vor allem auch auf das jährlich angebotene "Schnupperprogramm" für Kinder und Jugendliche zurück.
Der Mitgliederzuwachs hatte auch Auswirkungen auf die Mannschaften. Im Spielbetrieb sind fünf Herren- und vier Jugendmannschaften aktiv. Sportwart Felix Magerl bedauerte in seinem Bericht allerdings, dass für die diesjährige Saison keine Damenmannschaft gemeldet werden konnte. Zufrieden zeigte sich dagegen Jugendwart Vincent Schlüter. So nehmen 50 Kinder und Jugendliche in vier Mannschaften regelmäßig am Training und am Spielbetrieb teil.
Sportwart Felix Magerl erläuterte die Regeländerungen zur Saison 2017. So dürfen Spieler eines Vereins unbegrenzt in zwei Altersklassen eingesetzt werden und Einzel sowie Doppel zählen zukünftig wieder nur einen Punkt.
Angst vor dem Funkmast
Neben dem sportlichen Bereich und der Mitgliederentwicklung konnte auch Kassenwartin Uschi Strässer Positives berichten. So konnte 2016 nach einem "mageren" Vorjahr wieder ein Überschuss erwirtschaftet werden, der zum Teil auch auf den Zuschuss des BLSV für den vierten Platz zurückzuführen ist.Für eine längere Diskussion sorgte ein zehn Meter hoher Funkmast, den der Mobilfunkbetreiber Vodafone mit vier Antennen mit je 100 Watt Sendeleistung auf dem Gelände des TC 98 errichten möchte.
Klenke berichtete von zahlreichen Gesprächen mit dem Tüv, der Gemeinde und dem Heimatverein Weisendorf, von dem der TC 98 das Gelände gepachtet hat. Auf der einen Seite wären die rund 3000 Euro jährliche Entschädigung des Funkmasten-Betreibers in der Kasse willkommen gewesen, aber andererseits wurde befürchtet, dass wegen der Strahlenangst möglicherweise Eltern ihre Kinder abmelden könnten. "Was ist uns lieber, das Geld oder eventuelle Vereinsaustritte?", fragte Zweite Vorsitzende Antje Birkel die anwesenden Mitglieder und gab auch zu bedenken, dass sich ja Grundstücksnachbarn für den Funkmast entscheiden könnten. Der stehe dann halt einige Meter weiter. Letztlich entschieden sich 12 der 21 anwesenden Mitglieder gegen den Sendemast.
Neben dem Sport kam im abgelaufenen Jahr auch die Geselligkeit nicht zu kurz, angefangen vom Neujahrsempfang, einem Heringsessen sowie dem Maibaumaufstellen und einer Weinprobe mit Jürgen Kalfelder bis zum Gansessen wurden Kameradschaft und Zusammenhalt gepflegt. Die gut besuchten Vereinsveranstaltungen wird es auch heuer wieder geben, ebenso die Teilnahme am Weisendorfer Markttag. Darüber hinaus sind eine Weinprobe mit Jürgen Kalfelder und ein Cocktailabend geplant.
Außerdem wird es im Sommer wieder Tennisangebote geben: Den Tennistreff mit Andreas am Montag, Tennis mit Uschi am Mittwoch, den Tennistreff mit Ingrid am Freitag und die Schnuppertenniswoche für Schule und Kita vom 29. Mai bis 2. Juni. Wie schon im Vorjahr wird sich der Verein am Ferienprogramm des Marktes Weisendorf beteiligen.
Mit viel Beifall und Dank sowie einem Geschenk wurde Andreas Klenke als Vorsitzender verabschiedet. Der neu gewählte Vorsitzende, der 1968 mit dem Tennissport begann, kündete an, dass er insbesondere Wert auf die Jugendarbeit legen wird. "Ich werde das mal für zwei Jahre machen und hoffe, dass dann einer der jüngeren guten Leute den Verein führt", meinte Kalfelder abschließend. Richard Sänger