Jubilarehrung bei Wiegand-Glas
Autor: Veronika Schadeck
Steinbach am Wald, Freitag, 05. Februar 2016
Bei Wiegand-Glas in Steinbach am Wald wurden Mitarbeiter für zehn-, 25- und 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Außerdem wurden 17 Mitarbeiter in den R...
Bei Wiegand-Glas in Steinbach am Wald wurden Mitarbeiter für zehn-, 25- und 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Außerdem wurden 17 Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.
Geschäftsführer Nikolaus Wiegand bedankte sich bei den Jubilaren und den in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeitern für ihre Treue. Er ließ keinen Zweifel daran, dass der Erfolg des Unternehmens zum großen Teil in den engagierten, treuen und qualifizierten Mitarbeitern begründet liegt. Das sei nicht selbstverständlich, zumal in der Vergangenheit einige Glashütten ihre Tore schlossen. Wiegand sprach von immer höheren Anforderungen, die bewältigt werden müssen.
Der Geschäftsführer stellte klar, dass der Erfolg des Unternehmens in der Vergangenheit nicht auf die Zukunft übertragbar sei.
"Jeden Tag müssen wir dafür arbeiten!"
Was die Zukunft betrifft, so sprach Nikolaus Wiegand von Schwierigkeiten, Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen. Und er ließ keinen Zweifel daran, dass er sich vom Steinbacher Bürgermeister Einiges verspricht, falls dieser den Chefsessel im Landratsamt erobern sollte. Er hoffe, dass dann der Landkreis Kronach und der Norden verstärkt Gehör in München und Berlin finden.
Das Unternehmen Wiegand-Glas, das in diesem Jahr sein 90. Jubiläum am Standort Steinbach feiern kann, habe in den vergangenen Jahrzehnten "rasante Veränderungen" erfahren, betonte Bürgermeister Klaus Löffler. "Ihr wart daran beteiligt und habt mit zum Erfolg beigetragen", würdigte er.
Lobende Worte zollte er auch der Geschäftsführung und den Familien Wiegand, die nicht nur Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, sondern sich auch sozial engagieren.
In diesem Zusammenhang erinnerte er an den Bau der Rennsteighalle durch die Joachim-Wiegand-Stiftung und an das kommunalpolitische Wirken Angela Wiegands. Er stellte auch klar, dass sich jede Kommune, bei der Wiegand-Glas einen Standort habe, darüber freue. Aufgabe der Politik sei es, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Damit die Mitarbeiter auch weiterhin dem Unternehmen in Treue verbunden bleiben, müssen auch bestimmte Standards wie Weihnachtsgeld, angenehmes Arbeitsumfeld etcetera stimmen beziehungsweise erhalten bleiben, meinte Betriebsratsvorsitzender Werner Fehn. Auch er bedankte sich, ebenso wie die neue Personalleiterin Katrin Schröder, bei den Jubilaren und den in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeitern. vs