Druckartikel: Jubiläum wirft Schatten voraus

Jubiläum wirft Schatten voraus


Autor: Heike Schülein

Förtschendorf, Montag, 13. April 2015

Förtschendorf — Die 60-Jahr-Feier des Gesangvereins "Harmonie" Förtschendorf wirft ihre Schatten voraus. Wie Ehrenvorsitzender Peter Trinkwalter, der den von ihm mit gegründeten Ve...
Der Gesangverein "Harmonie" Förtschendorf ehrte langjährige Mitglieder. Unser Bild zeigt (von links) Karl Georg Kämpf, Pressigs Bürgermeister Hans Pietz, Ehrenvorsitzenden Peter Trinkwalter, Karin Kämpf, Irmgard Kaim, Karl-Heinz Kautsch, Harald Scherbel und Gina Kämpf. Foto: Heike Schülein


Förtschendorf — Die 60-Jahr-Feier des Gesangvereins "Harmonie" Förtschendorf wirft ihre Schatten voraus. Wie Ehrenvorsitzender Peter Trinkwalter, der den von ihm mit gegründeten Verein seit 1967 leitet, in der Hauptversammlung bekanntgab, soll das Jubiläum am 18. und 19. April gebührend gefeiert werden.
"Wir haben in den vergangenen drei Jahren Großartiges geleistet und in der Großgemeinde Pressig viel auf die Beine gestellt", sagte Trinkwalter. Er erinnerte daran, dass sich der Gesangverein in den 1970er Jahren nur mit Mühe über Wasser halten konnte. Als Chorleiter Reinhard Wenig 1980 sein Amt aufgenommen habe, sei es aufwärts gegangen. Es sei maßgeblich sein Verdienst, dass man heute mit einer ausgewogenen Stimmenverteilung aufwarten kann.

Chorleiter seit 35 Jahren

So nehme Wenig seit rund 35 Jahren die Fahrt von Kronach nach Förtschendorf zu den Proben und Auftritten auf sich. Über 30 Jahre gebe es mittlerweile auch die Gesangsgruppe des Vereins, den Förtschendorfer Viergesang, der stets einsatzbereit sei und sich bis weit über die Landkreisgrenzen hinaus größter Wertschätzung erfreue.
Das 60-jährige Bestehen des Gesangvereins feiert man am Samstag, 18. April, mit einem Dankgottesdienst, der um 19.15 Uhr beginnt. Am Sonntag ab 14.30 Uhr findet ein Liedernachmittag mit den Chören der Marktgemeinde Pressig im Schützenhaus statt. Trotz fehlenden Nachwuchses werde man weiterhin die Tradition des Chorgesangs aufrechterhalten. Sangesfreudige Menschen jeden Alters seien dem Chor dabei jederzeit herzlich willkommen, so der Vorsitzende.
"Wir waren in letzter Zeit gut bestellt", freute sich Chorleiter Wenig. Man habe verschiedene Kirchenfeste mitgestaltet. Einer der Höhepunkte sei die Teilnahme am Festakt zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Chorverbands in Coburg gewesen. Beim Sopran bräuchte man dringend Verstärkung.

Dank für unermüdlichen Einsatz

Einen Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse gab Kassier Heinz Barnickel. Ekkehard Golz und Reinhold Beetz bescheinigten ihm eine einwandfreie Buchführung. Pressigs Bürgermeister Hans Pietz lobte die erfolgreiche Entwicklung des Chores und dankte den Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz.
Bei den Neuwahlen erhielt die bewährte Führungsmannschaft einen Vertrauensbeweis. Ehrenvorsitzender Peter Trinkwalter verbleibt weiterhin an der Spitze des Vereins. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter Stefan Gebhardt, Kassier Heinz Barnickel sowie Schriftführerin Wiltrud Fehn. Auch die beiden Kassenprüfer Reinhold Beetz und Ekkehard Golz wurden in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer ist Werner Konrad.
Ehrungen rundeten die harmonische Hauptversammlung ab. "Unzählige Stunden haben sie für den Gesangsverein aufgebracht, Proben besucht und bei vielen Auftritten mitgewirkt. Sie haben Feste und Gedenktage im Jahreskreis umrahmt und die Mitmenschen begleitet. Der Gesangverein lebt von der Beständigkeit seiner Mitglieder, die zur großen Ehre Gottes singen", lobte der Vorsitzende.
Geehrt wurden Gabi Neubauer für zehnjährige sowie Irmgard Kaim und Willibald Jungkunz für jeweils 25-jährige Mitgliedschaft. Harald Scherbel, Ingrid Languth, Karin Kämpf sowie Karl Georg Kämpf halten dem Gesangverein bereits 40 Jahre die Treue, Karl-Heinz Kautsch ist seit 50 Jahren dabei.
Unglaubliche 60 Jahre gehören Josef Bujnoch, Frieda Barnickel sowie Gina Kämpf dem Gesangverein "Harmonie" Förtschendorf an. Heike Schülein