Jubiläum im nächsten Jahr
Autor: Klaus Klaschka
Presseck, Sonntag, 14. April 2019
Relativ ruhig war das vergangene Jahr für die Freien Wähler (FW) Presseck, wie Vorsitzender Dieter Walther in der Jahresversammlung erläuterte. Im kommenden Jahr seien die Freien Wähler Presseck aller...
Relativ ruhig war das vergangene Jahr für die Freien Wähler (FW) Presseck, wie Vorsitzender Dieter Walther in der Jahresversammlung erläuterte. Im kommenden Jahr seien die Freien Wähler Presseck allerdings mehr gefordert; nicht nur zur Kommunalwahl, sondern auch, um das 30-jährige Bestehen des Ortsvereins zu feiern. Das Hauptaugenmerk müsse man allerdings darauf legen, Nachwuchs zu finden: "Unsere Kinder ziehen, meist berufsbedingt, aus Presseck weg. Für die Mitgliedergewinnung müssen wir uns also anstrengen."
Bei der letzten Kommunalwahl habe man einen Sitz mehr im Gemeinderat gewonnen und sei mit vier Gemeinderäten die zweitstärkste Fraktion. Der nächste Gemeinderat werde aufgrund der Bevölkerungsentwickung aber zwei Sitze weniger haben, so dass die Karten neu gemischt würden. Dennoch: Die Freien Wähler haben in Bayern einiges angestoßen, resümmierte Walther und nannte als Beispiel die Abschaffung der Straßenausbau-Beiträge.
Im Pressecker Gemeinderat würden die meisten Beschlüsse einstimmig getroffen, fasste Gemeinderat und Zweiter Bürgermeister Stefan Sigmund zusammen. Es gebe einfach Sachzwänge, sagte er, wie die Sanierung von Schule und Marktplatz oder die Abrisse von Leerständen und die Gemeindefinanzen. Auch im Kreistag seien die FW zweitstärkste Fraktion, berichtete Gemeinde- und Kreisrat Reinhard Baar. "Mit unserem Landrat" könne man durchaus punkten. Er, Baar, werde sich nochmals um einen Sitz bewerben.
Als überzeugter Europäer zeigte sich Klaus Förster. Als Listenkandidat auf Platz 17 rechnet sich der Stellvertretende Vorsitzende im FW-Kreisverband Kulmbach zwar keine Chancen aus. Allerdings bemängelte er, dass die Freien Wähler zu wenig auf sich aufmerksam machen würden. Er plädierte für die Teilnehme der Freien Wähler an Bundestagswahlen.
Unverändert bleibt nach den Neuwahlen der Vorstand für die nächsten drei Jahre: Vorsitzender bleibt Dieter Walther, Stellvertreter Ludwig Ruml, Kassenverwalter Stefan Sigmund und Schriftführerin Iris Gareis. Klaus Klaschka