Druckartikel: Jubelpaar zeigt großes Engagement für Kirche und Kommunalpolitik

Jubelpaar zeigt großes Engagement für Kirche und Kommunalpolitik


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Rothenkirchen, Montag, 24. Oktober 2016

Erika und Hans Möckel feierten ihre diamantene Hochzeit und erhielten zahlreiche Glückwünsche und Wertschätzungen. Schon im Dankgottesdienst in der St. Bart...
Gratulationscour zur diamantenen Hochzeit von Erika und Hans Möckel. Von links Franziska (Enkelin), Klaus Möckel (Sohn), Pater Helmut Haagen, Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch, Erika Möckel, Landratstellvertreter Wolfgang Beiergrößlein, Hans Möckel, Dritter Bürgermeister Klaus Dressel, Thomas Möckel (Sohn), Birgitta Möckel (Schwiegertochter), Tobias Möckel (Enkel)  Foto: Karl-Heinz Hofmann


Erika und Hans Möckel feierten ihre diamantene Hochzeit und erhielten zahlreiche Glückwünsche und Wertschätzungen. Schon im Dankgottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche, in der sie sich vor 60 Jahren das Jawort gegeben hatten, hob Pater Helmut Haagen deren Engagement für die Kirche hervor.
Die große Gottverbundenheit und das Vertrauen des Jubelpaars auf die Gottesmutter seien Zeichen, dass es sich von Gott wie ein Diamant habe schleifen lassen und dies habe wohl auch der Ehe den nötigen Halt gegeben. Der Pater verzichtete darauf, all das Engagement und die Verdienste des Ehepaars für ihre Pfarrgemeinde und das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Verbänden aufzuzählen, schließlich wolle man ja nach dem Gottesdienst auch noch feiern "und dazu kommen wir nicht mehr, wenn ich Einzelheiten aufzähle", sagte der Pater scherzhaft. Vielmehr erinnerte er auch an die Zeiten, in denen das Ehepaar in der Familie für sich war und auch Sorgen, Nöte und Krankheit miteinander teilte: "Es gab Zeiten mit Kummer und Sorgen, von Einsamkeit und Verlassenheit. Auch hier wieder haben die Eheleute dem Druck im Vertrauen an die Gottesmutter Maria standgehalten. Vielleicht waren es aber gerade die druckvollen Zeiten, die das Paar wie einen Diamanten zusammengeschmolzen haben", überlegte der Laudator.
60 Jahre gemeinsamer Ehe seien äußerst selten. In der Sprache der Theologie ausgedrückt heiße das: Es ist Gottes Gnade, dass ihr einen so langen gemeinsamen Weg miteinander gehen durftet und Gott möge euch noch viele gemeinsame Ehejahre hinzufügen.
Für den CSU-Ortsverband Rothenkirchen überreichte Dritter Bürgermeister Klaus Dressel einen Laib Brot als Symbol des Dankes, aber auch der Verbundenheit mit Kirche und Gott. Der Dankgottesdienst wurde vom Gesangverein Rothenkirchen mit dem Männer-, Frauen und gemischten Chor unter Leitung von Karina Klaumünzner umrahmt. Als Solist erfreute Alexander Fröba mit Gesang. An der Orgel begleitete Karl-Heinz Löffler die Gesänge der Kirchenbesucher. Der Musikverein Rothenkirchen, unter Leitung von Rainer Ferenz, erfreute das Ehepaar am Schluss des Gottesdienstes mit einem Standkonzert.
Im Jugendheim wartete eine große Gratulantenschar aus Vereins- und Verbändevertretern, angeführt von Zweitem Bürgermeister Wolfgang Förtsch (SPD), der dem Jubelpaar im Namen des Marktes Pressig für das vielfältige ehrenamtliche Engagement dankte.
Hans Möckel ist aufgrund seiner Verdienste um den Markt Pressig Ehrenbürger und er war über vier Jahrzehnte im Gemeinderat und drei Jahrzehnte Zweiter Bürgermeister von Pressig. Anerkennung und Dank sprach Förtsch aber auch für die große Verantwortung aus, die Hans Möckel in mehreren Vereinen als Vorsitzender und oftmals als Impulsgeber zum Wohl für die Allgemeinheit einbrachte.
Zum Familienkreis des Jubelpaares zählen zwei Söhne, Thomas und Klaus und drei Enkelkinder Daniel, Franziska und Tobias.
Der weitere Stellvertreter des Landrats, Wolfgang Beiergrößlein, dankte dem Jubelpaar im Namen des Landkreises Kronach für das aufopferungsvolle und vielfältige Engagement für die Gesellschaft.