Josefsverein hat keine Angst vor Neuem
Autor: Manfred Welker
Niederndorf, Sonntag, 05. März 2017
Eine wichtige Größe im Ort stellt der Josefsverein dar. Bei der Hauptversammlung wurden die vielen Facetten des Vereins deutlich. Markus Batz ist der Vorsit...
Eine wichtige Größe im Ort stellt der Josefsverein dar. Bei der Hauptversammlung wurden die vielen Facetten des Vereins deutlich.
Markus Batz ist der Vorsitzende des Vereins. Unterstützt wird er von Markus Frötsch als Stellvertreter, Sabine Batz verwaltet die Kasse, Schriftführer ist Manfred Frötsch. Beisitzer sind Hans Bohn, Willy Gahabka, Willy Bohn und Renate Frötsch.
Beim Jahresrückblick in der Jahreshauptversammlung wurden die zahlreichen Facetten des Josefsvereins in Niederndorf deutlich.
Freundschaft mit Kolping
Es gibt einen eigenen Frauenkreis, der von Gisela Bohn, Helga Arold, Ingrid Schuler und Waltraud Bohn geleitet wird. Die Aktiven veranstalteten einen Kinderfasching, nahmen an der Wallfahrt "Patrona Bavariae" nach Eichstätt teil oder trafen sich zum Blättern in alten Fotoalben. Die Aktiven organisierten das Binden und den Verkauf von Palmsträußchen vor den Gottesdiensten zum Palmsonntag. Alljährlich wird durch den Verein auch der Osterbrunnen auf dem Josefsplatz geschmückt. Zur Vorbereitung des Festes Maria Himmelfahrt wurden Kräuter gesammelt und zu Sträußen für die Weihe gebunden. Zum festen Programmpunkt in jedem Jahr gehört auch die Josefifeier zu Ehren des Kirchen- und des Vereinspatrons. Der Niederndorfer Josefsverein pflegt auch ein gutes Verhältnis mit der Herzogenauracher Kolpingsfamilie.
Da sich die Niederndorfer am DreiTürmeFest beteiligten, fand im Jahr 2016 kein Pfarrfest statt.