Druckartikel: Johann Greich feierte seinen 95. Geburtstag

Johann Greich feierte seinen 95. Geburtstag


Autor: Ulrike Langer

Haßfurt, Freitag, 26. Dezember 2014

Haßfurt — "Es ist keine Seltenheit, 95 Jahre alt zu werden, aber den Geburtstag am Heiligen Abend zu feiern, das ist etwas Besonderes", so empfand es jedenfalls Johann Greich. Quas...
Als "Christkind" Geburtstag zu feiern ist für Johann Greich etwas Besonderes. Foto: Christiane Reuther


Haßfurt — "Es ist keine Seltenheit, 95 Jahre alt zu werden, aber den Geburtstag am Heiligen Abend zu feiern, das ist etwas Besonderes", so empfand es jedenfalls Johann Greich. Quasi als "Christkind" konnte er bei guter körperlicher Verfassung und geistiger Frische am 24. Dezember in Haßfurt seinen 95. Geburtstag feiern.
In Dampfach geboren, ist er mit seinen Eltern und sieben Geschwistern im Alter von neun Jahren nach Haßfurt gezogen. Besonders prägend sind für Johann Greich die Kriegsjahre in Erinnerung geblieben. "Mit 22 Jahren bin ich in den Krieg gezogen", erzählte der Jubilar. Er war in Frankreich, im ehemaligen Jugoslawien und in Russland stationiert. In Russland wurde er verwundet und hatte einige Zeit dort in einem Lazarett gelegen.

Rückkehr aus dem Krieg

Nach der Rückkehr aus dem Krieg hatte sich Johann Greich mit Leib und Seele der Landwirtschaft verschrieben, in der er auch großgeworden war. Dazu hatte er das landwirtschaftliche Anwesen seiner Eltern in der Promenade in Haßfurt übernommen. "Ich habe mein ganzes Leben für die Landwirtschaft gelebt", berichtete der stets bodenständig gebliebene Jubilar. Seine Ehefrau Theresia, die vor drei Jahren verstorben ist, hatte er im November 1948 geheiratet. Zwei Söhne wurden dem Ehepaar geschenkt. Die Familie hat sich mittlerweile auf drei Enkel, zwei Urenkel und einen Ur-Urenkel vergrößert.
Mit Spaziergängen in der Promenade hält sich Johann Greich körperlich fit. Bei der Eröffnung des "Generationenparcours" in der Promenade in Haßfurt war er sogar als "Vorturner" dabei. "Den Parcours haben die wegen mir gemacht", berichtete Johann Greich schmunzelnd.
Auch den nahe gelegenen Weg ins Seniorenheim St. Bruno findet er jeden Samstag, um dort den Gottesdienst mit zu feiern. Ein Geheimrezept für ein langes Leben, das konnte Johann Greich nicht verraten. Aber vielleicht ist es ja das "Seidla Bier", das er sich jeden Abend zur Brotzeit gönnt.
Glückwünsche für den Jubilar überbrachte im Namen des Landkreises stellvertretender Landrat Michael Ziegler. Für die Stadt Haßfurt gratulierte Bürgermeister Günther Werner zum Ehrentag. cr