Johann Galster saß 65 Jahre an der Orgel
Autor: Franz Galster
Kunreuth, Donnerstag, 09. August 2018
"Du bist ein echter Organist, der jeden Tag da ist, den man heutzutage so kaum noch finden kann", mit diesen Worten wandte sich Pfarrer Alfred Beißer nach dem Gottesdienst an Johann Galster. 65 Jahre ...
"Du bist ein echter Organist, der jeden Tag da ist, den man heutzutage so kaum noch finden kann", mit diesen Worten wandte sich Pfarrer Alfred Beißer nach dem Gottesdienst an Johann Galster. 65 Jahre lang versah Galster zuverlässig seinen kirchlichen Ehrendienst, er saß mit 15 Jahren bereits an der Orgel. Der Bodershanni, wie ihn jeder in seiner Heimat nennt, tat treu seinen Dienst in der Pfarrkirche St. Georg, an der Orgel der romantischen Kapelle von Regensberg und in Oberehrenbach, seitdem dort eine Kirche besteht.
"Er sprang halt außerdem überall ein, wo Not am Mann war", sagt seine Frau Zilli. Jung verheiratet sei das nicht immer leicht gefallen. Oft wäre man doch gern noch bei einem Fest geblieben, aber wenn die Maiandacht rief, war der Organist auch da. Ein Schwänzen gab es grundsätzlich nicht, erinnert sich seine Frau.
An Sonntagen war es früher die Regel, zu zwei Gottesdiensten zu spielen. Lehrer wie Franz Heim aus Mittelehrenbach oder ein gewisser Leonhard aus Forchheim verfeinerten noch das Spiel von Galster. Er sah von Josef Pieger bis Alfred Beißer viele Pfarrer kommen und gehen und pflegte eine innige Freundschaft mit ihnen. Musik liegt dem scheidenden Organisten im Blut. Schon mit 19 Jahren dirigierte er Gesangverein und Blasmusik.
Gern erinnert er sich an den schönen Kinderchor mit 50 Stimmen. Mit ihm belegte er einst bei der Aktion "Bayerns Jugend singt" als Laienchor den ersten Platz beim Wettbewerb im Rosengarten von Bamberg. Musik bedeutete für ihn eben Leben.
Konrad Ochs, Bürgermeister und Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Weingarts, dankte für die Kirchengemeinde. Er wies darauf hin, dass Johann Galster 15 Jahre lang als Chorleiter die Kirchenmusik bei festlichen Anlässen maßgeblich mitgestaltet hatte.