Jetzt wird digital gefunkt
Autor: Reinhard Löwisch
Affalterthal, Dienstag, 10. Januar 2017
Die hiesige Feuerwehr hat im vergangenen Jahr sieben Einsätze und zusätzlich elf Übungen abgehalten. Personenschaden gab es dabei keinen, so dass Kommandant...
Die hiesige Feuerwehr hat im vergangenen Jahr sieben Einsätze und zusätzlich elf Übungen abgehalten. Personenschaden gab es dabei keinen, so dass Kommandant Siegfried Dietel und die Vereinsspitze im Rückblick von einem "guten Jahr" sprechen konnten.
Der Haupteinsatz im vergangenen Jahr war der Scheunenbrand in Bärnfels, bei dem rund 200 Feuerwehrleute unter der Einsatzleitung von Kreisbrandmeister Marc Meier dabei waren. Ein Übergreifen des Feuers auf ein Gästehaus konnte dank langer Schlauchleitung bis nach Kleingesee vermieden werden - und somit auch möglicher Personen- und weiterer Sachschaden. Weitere spektakuläre Einsätze gab es bei einigen Verkehrsunfällen und beim Chlorgasunfall im Egloffsteiner Freibad, der aber glimpflich verlief.
Hauptthema bei den Übungen war der Digitalfunk, der seit dem 1. Januar nun voll im Einsatz ist. Der Analogfunk wird noch in Reserve gehalten, für alle Fälle und für die Alarmierung benutzt. Vereinsvorsitzender Christian Hofmann lobte die Bereitschaft der Kameraden, beim Umbau der Umkleidekabinen im Feuerwehrhaus mitzuhelfen und der Gemeinde somit Geld zu sparen.
In seinem Grußwort berichtete Bürgermeister Stefan Förtsch vom guten Miteinander von Gemeinde und Feuerwehr und dass innerhalb von zwei Jahren rund 24 000 Euro für die Anschaffung neuer Atemschutzjacken ausgegeben wurden. Großen Respekt zeugte er der siebenköpfigen Nachwuchswehr, als er vom KBM Meier erfuhr, dass jene mittlerweile eine "modulare Truppausbildung" durchlaufen. Die enthält den Lernstoff, der früher für vier Kurse notwendig war. Die Anforderungen steigen und damit auch der Zeitaufwand. In diesem Jahr sind wieder Leistungsprüfungen angesagt und weitere Schulungen beim Digitalfunk, da es hier ständig Neuerungen gibt.
Wieder Eichertreffen
Der Kassenbericht und der Bericht des Schriftführers, beides in Personalunion von Thomas Deinhardt bewältigt, ließ alle Ereignisse nochmal Revue passieren. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden am Ende der Jahreshauptversammlung Helmut Hofmann und Dieter Porisch mit einem Bierkrug ausgezeichnet.
Die offizielle Auszeichnung wird wieder auf Gemeindeebene und im Sommer mit Landrat Ulm erfolgen. Mit dieser Ehrung bekommen sie dann vom Freistaat Bayern einen der begehrten Gutscheine für einen kostenlosen achttägigen Aufenthalt im Gästehaus St. Florian in Bayerisch Gmain. Für dieses Jahr steht neben der Leistungsprüfung wieder das im zweijährigen Turnus abgehaltene Ei-chertreffen auf der Agenda.
Hier hilft die Feuerwehr bei der Verkehrslenkung mit, vor allem dann, wenn der große Festumzug ansteht. Die Feuerwehr Affalterthal verfügt über 53 aktive, 25 passive und vier fördernde Mitglieder. Sie wurde vor 128 Jahren, im Jahre 1889, gegründet. Reinhard Löwisch