Jesus - von der Geburt bis ans Kreuz
Autor: Katharina Müller-Sanke
Kulmbach, Montag, 09. März 2015
Kulmbach — Zwölf Künstler erschaffen an zwölf Orten Kunstwerke zu zwölf Bibelworten. Auch die Kulmbacher Kreuzkirche ist Teil dieses einzigartigen Kunstprojektes mit dem Titel "12[...
Kulmbach — Zwölf Künstler erschaffen an zwölf Orten Kunstwerke zu zwölf Bibelworten. Auch die Kulmbacher Kreuzkirche ist Teil dieses einzigartigen Kunstprojektes mit dem Titel "12[W]ORTE" im Kirchenkreis Bayreuth.
Am Sonntagabend hat das Kulmbacher Vokalensemble TonART seinen Beitrag zum Kunstprojekt geliefert. In einem wunderbaren Konzert spannten die zwölf Sängerinnen und Sänger einen Bogen "Von der Krippe zum Kreuz". Das Bibelwort für die Station in der Kreuzkirche war die Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Und so zeigte das Ensemble - teilweise begleitet durch Reiner Grampp an der Orgel - Stücke passend zu Geburt und Leiden Jesu.
Darunter waren Motetten aus dem 16. Jahrhundert wie "Übers Gebirg Maria" geht von Johannes Eccard ebenso wie mehrere Chorsätze von Johann Sebastian Bach sowie zeitgenössische Chormusik wie "Du großer Schmerzensmann" von Paul Ernst Ruppel.
Auch Stücke von einem der großen Altmeister der Kirchenmusik, Michael Prätorius, wurden gesungen, zum Beispiel "Lobet den Herren, alle Heiden" - einer Vertonung des 117. Psalms. Mit der Motette "Maria durch ein Dornwald ging" bewegte sich das Ensemble inhaltlich von Weihnachten hin zum Kreuz.
Die zwölf Mitglieder des Chores Maren Hansen, Elke Höhn, Dagmar Besand, Verina Reuß, Conny Gehringer, Elisabeth Müller-Beck, Christine Punke, Irmgard Seemann, Heiner Beyer, Karin Reinhold, Christof Pöhlmann und Thomas Zapf zeigten unter Leitung von Ingo Hahn eine bewegende und stimmige Vorstellung. Sie beendeten ihre Vorstellung mit dem Titel "Der Friede Gottes" von Johann Adam Hiller.
Hausherr Pfarrer Martin Wolff freute sich über die Bereicherung durch das Vokalensemble und lobte den großen musikalischen und thematischen Bogen. Das leider sehr übersichtliche Publikum goutierte den Auftritt mit langem Applaus.
Passend zum Thema wurde auch ein literarischer Text des international bekannten Professors Eugen Gomringer aus Rehau verlesen, der diesen extra für das Kunstprojekt schrieb. Er handelt von Maria und Josef, die nach Kulmbach kommen und kein Dach über dem Kopf finden. Der Text ist noch bis zum Reformationsfest jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr in der Kreuzkirche an die Wand projiziert.
Weitere Veranstaltungen der Kunstreihe "12[W]ORTE" in der Kulmbacher Kreuzkirche sind ein Künstlergespräch mit Eugen Gomringer unter dem Titel "Dem Wesentlichen Raum geben" am 8. Mai um 17 Uhr, am 24. Mai wird ein Gottesdienst unter dem Motto "Wenn der Geist von Weihnachten weht" abgehalten. Beginn ist um 9.30 Uhr. Am 5. Juli um 19 Uhr ist ein Orgelkonzert mit Rainer Grampp geplant. Am 24. Oktober kommt die Reihe mit einem Luther-Kabarett mit Dr. Karl-Heinz und Ruth Röhlin unter dem Titel "Alles in Luther" um 19.30 Uhr zum Ende. kms