Jesus allein ist die Wahrheit
Autor: Petra Malbrich
Igensdorf, Samstag, 12. Oktober 2019
Jeder hat seine Sicht der Dinge und betrachtet sie als wahr. Gibt es dann überhaupt Lügen? Und dem entsprechend Sünden? Oder sind das alles nur Fehler, weil es keine alleinige Wahrheit gibt? Theologen geben Antworten.
Die Dorfratschen sind bei jeder Faschingsveranstaltung ein Brüller. Wenn sie sich über die Neuigkeiten aus der Zeitung oder dem Mitteilungsblatt der Gemeinde unterhalten, nehmen sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau. Zum Gaudium des Publikums.
Doch wie sieht es im Alltag mit der Wahrheit aus? Gibt es sie überhaupt? "Ja", sagen die befragten Pfarrer Joachim Cibura und David Vogt auf Anhieb. Zumindest aus theologischer Sicht besteht da kein Zweifel: "Jesus ist die Wahrheit".
Das belegen die geistlichen mit einem Zitat aus dem Johannes-Evangelium. Dort erklärt Jesus seinem Jünger: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben." Kirchlich betrachtet gibt es somit keine Fragen. Gott ist die Wahrheit.
Verschiedene Wahrheiten?
Menschlich betrachtet spricht Pfarrer Cibura von verschiedenen Sichtweisen. Würde der evangelische Kollege David Vogt Dinge predigen, hinter denen er nicht stehe oder die er selbst nicht lebe, würde das schnell als unstimmig, als unwahr erkannt. "Wahrheit hat viel mit Erleben zu tun", sagt Vogt. Zudem: "Es kommt immer darauf an, was man unter Wahrheit versteht. Der Begriff der Wahrheit sei zutiefst philosophisch zu sehen und damit ein Werkzeug der Unterscheidung.
Es gibt Bereiche, die klar Wahrheit sind. Die Sonne wärmt. Nebel ist Wasserdampf", erläutert Diakon Christian Wohlfahrt aus Forchheim. Aber es gebe auch Wahrheiten, die nur vom Betrachter ausgehend Wahrheiten seien. Ein Leben in Frieden sei für die meisten Menschen Wahrheit und werde auch angestrebt. Doch gebe es ein paar wenige, die am Krieg verdienten. Für sie sei der Krieg die Wahrheit.
"Wahrheit benötigt die Verifizierung durch einen Versuch, eine Erfahrung oder einen Zeugen", sagt Wohlfahrt. Oft zeige sich, dass der erste Eindruck nicht gestimmt habe, dass die Information falsch war.