Druckartikel: Jeden Abend geht ein Fenster auf

Jeden Abend geht ein Fenster auf


Autor: Heike Schülein

Stockheim, Dienstag, 02. Dezember 2014

Stockheim — Wie beim typischen Adventskalender, bei dem jeden Tag ein Türchen geöffnet wird, wird beim Stockheimer Adventskalender jeden Abend um 18.30 Uhr in den Ortsteilen ein ne...
"Engel" Silvia Welsch (hier mit Bürgermeister Rainer Detsch) stimmte die Gäste mit der berührenden Geschichte vom kleinen Weihnachtsesel nachdenklich. Für die Musik sorgte eine Abordnung der Bergmannskapelle Stockheim.  Foto: Heike Schülein


Stockheim — Wie beim typischen Adventskalender, bei dem jeden Tag ein Türchen geöffnet wird, wird beim Stockheimer Adventskalender jeden Abend um 18.30 Uhr in den Ortsteilen ein neues Fenster geöffnet.
Diese Aufgabe übernimmt der Fensterpate, der es weihnachtlich geschmückt und gestaltet hat. Zur kleinen Eröffnungsfeier sammeln sich jeweils die Gäste vor dem entsprechenden Haus mit dem Adventsfenster.
Die Eröffnung startet mit einer kleinen, frei gestalteten Darbietung des Fensterpaten, beispielsweise mit weihnachtlichen Gedichten, Liedern oder Geschichten. Das Fenster wird dann allabendlich beleuchtet sein.

Auftakt am Rathaus

Zur Eröffnung gehört, dass bei Tee oder Punsch die Besucher ins Gespräch kommen. Sie werden auch heuer gebeten, einen Trinkbecher mitzubringen. Organisiert wird die Adventskalender-Aktion von der Interessengemeinschaft Stockheim.
Wie immer machte am 1. Dezember das Rathaus in Stockheim den Anfang. Bürgermeister Rainer Detsch freute sich über die stattliche Anzahl an Gästen, merkte aber auch an: "Die Aktion ist kein Wettbewerb - immer schöner, größer, weiter. Die Begegnung soll im Vordergrund stehen.
"Wir sind nicht die Veranstalter, sondern die Organisatoren und Koordinatoren. Wir versuchen, 24 Fensterpaten zu finden, die bereit sind, ein Fenster zu schmücken und feierlich zu eröffnen", sagte IG-Sprecher Rainer Engelhardt, der sich dem Dank des Bürgermeisters an alle anschloss, die die Aktion zu einem Erfolg machen. Die Organisation des Adventskalenders habe sich heuer schwieriger als im Vorjahr gestaltet, da fast bis zum Schluss ein Adventsfenster offen gewesen sei. "Wenn er nicht komplett gewesen wäre, hätten wir die Aktion nicht gestartet", verdeutlichte er.
Heuer kommen die Erlöse Thomas Zimmermann aus Stockheim zugute. Der 54-Jährige Familienvater leidet an einem Tumor an der Halswirbelsäule. er ist bettlägerig und kann nicht laufen. Seine Ehefrau Susanne macht Heimarbeit, um über die Runden zu kommen.
An jedem der 24 Abende werden Verantwortliche der IG mit ihrer Spendenbox vor Ort sein, um bei den Gästen zu sammeln. Nach der Schließung der Adventsfenster werden die Spenden an Thomas Zimmermann übergeben.