Jede Menge Pokale und Scheiben
Autor: Manfred Koch
Bad Kissingen, Dienstag, 19. August 2014
von unserem Mitarbeiter Manfred Koch Nüdlingen — Die Nüdlinger Sportschützen haben die Gewinner des Vereinspokal-Schießens und der Dorfmeisterschaft ausgezeichnet. Zweiter Vorsitze...
von unserem Mitarbeiter Manfred Koch
Nüdlingen — Die Nüdlinger Sportschützen haben die Gewinner des Vereinspokal-Schießens und der Dorfmeisterschaft ausgezeichnet. Zweiter Vorsitzender Markus Lemberger hatte eine große Anzahl an Pokalen und Scheiben zu vergeben.
Franz Hein gewann die Hans-Eschenbacher-Gedächtnisscheibe mit einem 24,9 Teiler. Sieger auf der Adlerscheibe war Stefan Sittler mit einem 64,9 Teiler. Damit sicherte er sich den 1. Platz, gefolgt von Liane Hofmann mit einem 87,6 Teiler und von Reinhold Hofmann (89,9 Teiler). Die Prämienscheibe gewann Anja Mohr mit 48,4 Punkten. Es folgten Felix Eirich (89, 2) und Manfred Hein (94,1).
Den ersten Platz bei an der Jugendscheibe Luftgewehr errang Hannah Kiesel mit einem 57,8 Teiler, gefolgt von Lukas Kiesel mit einem 156,6 Teiler und von Lisa Metzger (208 Teiler).
Die Festscheibe sicherten sich Tamara Amthor (47,9 Teiler), Christian Beck (65,2), Liane Hofmann (66,3), Stefan Sittler (68,7) und Manfred Hein (91,4).
Stefan Heinickel war Doppelsieger bei den Bogenschützen, er belegte den ersten Platz auf der Meisterscheibe mit 58 Ringen und den ersten Platz auf der Glücksscheibe mit einem 2,59 Teiler. Platz 2 auf der Meisterscheibe belegte Michael Rundell mit ebenfalls 58 Ringen, und Oliver Stein schaffte mit 57 Ringen Platz 3.
Den 2. Platz auf der Glücksscheibe erzielte Curtis Rundell (3,56 Teiler), dritter wurde Andreas Strak (3,56 Teiler).
Multitalent Simon Fels traf sechs Mal ins Schwarze und schaffte damit 60 von 60 möglichen Ringen, gefolgt von Mercedes Dörr (58 Ringe) und Stefanie Röder (58 Ringe).
Die Siegerehrung der Dorfmeisterschaft übernahmen 2. Vorsitzender Markus Lemberger und Schützenmeister Manfred Hein. Am Wettbewerb um den Bürgermeister Günter Kiesel-Pokal hatten sich 36 Mannschaften beteiligt. Es gewann die Mannschaft der Reservistenkameradschaft Nüdlingen 1 mit 154 Ringen, gefolgt von den Damen der Firma Hofmann Fruchtsäfte mit 151 Ringen und der Firma von Karl-Heinz Bednarz (148 Ringe).
Beim Schnitthäpper-Pokal geht es darum, als Mannschaft den niedrigsten Teilerwert zu schaffen. Hier belegte die Mannschaft des Gemeinderates mit einem 919 Teiler den ersten Platz. Schützenmeister Manfred Hein überreichte Bürgermeister Harald Hofmann die Schnitthäpper-Holzfigur. Den 2. Platz belegte die Reservistenkameradschaft Nüdlingen 3 mit einem 1034 Teiler. Der 3. Platz ging an die SPD Nüdlingen mit einem 1041 Teiler.
Am Damenpokal beteiligten sich neun Mannschaften. Platz eins ging an die Damen der Firma Hofmann Fruchtsäfte mit 136 Ringen, Platz zwei an das Engelstudio Iris Eirich mit 125 Ringen und Platz drei an die Damen des NCC mit 119 Ringen.
Die Einzelwertung der Damen: 1. Platz Anita Haub, Bürgerblock (55 Punkte), 2. Platz Anita Hofmann, DJK (171), 3. Platz Nicole Memmel, Raiffeisenbank (175 ).
Die Einzelwertung der Herren: 1. Platz Klaus Weber, Reservistenkameradschaft (66 Punkte), 2. Platz Volker Schäfer, SPD (106), 3. Platz Edgar Thomas, Gemeinderat (110).
Die Einzelwertung bei der Jugend: 1. Platz Sebastian Hehn, FFW Haard 2 (112 Punkte), 2. Platz Lisa Memmel, Obst- und Gartenbauverein (471), 3. Platz David Kiesel, FFW Haard 1 (504).
Joachim Dräger überreichte die Arno Dräger-Gedächtnisscheibe an die Mannschaft der Feuerwehr Haard 2 (91 Ringe). Die Feuerwehr Haard 1 schaffte 71 Ringe (Platz zwei).