Druckartikel: Jahns-Bräu-Gelände: Planungswettbewerb kann bald starten

Jahns-Bräu-Gelände: Planungswettbewerb kann bald starten


Autor: Veronika Schadeck

Ludwigsstadt, Montag, 27. Oktober 2014

von unserer Mitarbeiterin  veronika schadeck Ludwigsstadt — Die Revitalisierung der Jahns-Bräu-Brache kann in Angriff genommen werden. Bereits Anfang 2015 soll ein Planungswettbewe...


von unserer Mitarbeiterin 
veronika schadeck

Ludwigsstadt — Die Revitalisierung der Jahns-Bräu-Brache kann in Angriff genommen werden. Bereits Anfang 2015 soll ein Planungswettbewerb mit zwölf bis 15 Teilnehmern durchgeführt werden.
Für die hierfür vorgesehenen Kosten in Höhe von 105 000 Euro erhalten die Stadt und die JAB Immobilien GmbH, die diesen Wettbewerb in Kooperation durchführen, 80 Prozent an Zuschüssen von den förderfähigen Kosten. Am Montagnachmittag übergab Regierungspräsident Wilhelm Wenning im Rathaus einen entsprechenden Förderbescheid. Er wies darauf hin, dass die Jahns-Bräu-Brache ins Sonderprogramm "Revitalisierung von Industrie- und Gewerbebrachen" des Bayerischen Städtebauförderprogramms aufgenommen wurde.
Für Bürgermeister Timo Ehrhardt und Wolfgang Feuerpfeil - Letzterer ist einer von neun Mitgesellschaftern der JAB Immobilien GmbH - war dies ein Freudentag. Ist es für sie doch ein wichtiges Anliegen, diese ehemalige Brauerei wieder mit Leben zu erfüllen.
Insgesamt umfasst das Areal der Jahns-Bräu-Brache 17 000 Quadratmeter. Das Hauptgelände wurde vor zwei Jahren durch die JAB Immobilien GmbH erworben. Diese will, nach Auskunft von Wolfgang Feuerpfeil, ein Hotel mit 32 Zimmern und 60 Betten, eine Brauerei und eine Erlebnisgastronomie errichten. Dafür werden rund ein Drittel der vorhandenen Fläche benötigt. Das restliche Areal soll durch die Stadt im Rahmen der Stadtsanierung belebt werden. Angedacht ist eine Art "Schaufenster der Region", in dem Kunsthandwerker und Erzeuger regionale Produkte anbieten. Weiterhin ist auch ein Kinderspielplatz sowie ein Anschluss des Areals (für Fußgänger und Radfahrer) an die Innenstadt vorgesehen.
Wie Wolfgang Feuerpfeil erklärte, ist die Jahns-Bräu-Brache Teil der Entwicklung des Vereins "Rennsteig-Region im Frankenwald" und somit neben dem Glasmuseum und Tropenhaus als weiteres Leuchtturmprojekt zu betrachten. Durch "Handwerk & Kultur" würden mittlerweile viele Gäste in die Rennsteig-Region kommen.
Das Problem sei aber, dass bisher aufgrund fehlender Übernachtungskapazitäten nur "Ein-Tages-Reisen" vermittelt werden konnten. Er ist nun zuversichtlich, dass bereits Ende 2015 der Spatenstich für die Revitalisierung der Jahns-Bräu-Brache folgen kann.