Druckartikel: Ist die Bedrohung durch Russland real?

Ist die Bedrohung durch Russland real?


Autor: Jürgen Valentin

Windischenhaig, Mittwoch, 01. April 2020

"Wohin steuert Russland unter Putin?" Mit dieser weitreichenden Frage beschäftigte sich der Diplom-Politologe und Russland-Experte Simon Moritz. Die Vortragsveranstaltung in der Gaststätte Hereth hatt...


"Wohin steuert Russland unter Putin?" Mit dieser weitreichenden Frage beschäftigte sich der Diplom-Politologe und Russland-Experte Simon Moritz. Die Vortragsveranstaltung in der Gaststätte Hereth hatte die Reservistenkameradschaft Rotmaintal organisiert. Laut Moritz hat die Russische Föderation im vergangenen Jahrzehnt den Sprung zurück in das globale Konzert der Großmächte geschafft. Wladimir Putin habe es geschafft, das Land zu stabilisieren und zu einen.

Die Schaffung eines durchsetzungsfähigen "starken russischen Staates" sei gewiss nicht immer im Sinne der demokratischen Strukturen des Landes erfolgt, werde aber bis heute von einer großen Mehrheit der Bevölkerung getragen.

Putin habe diese Popularität nicht zuletzt zu einer selbstbewussteren und aggressiveren Außenpolitik genutzt, so Moritz. Besonders in post-sowjetischen Staaten mit hoher strategischer Bedeutung wolle Russland seine Interessen und seinen Einfluss gewahrt sehen.

Durch die wiedererwachte "Bedrohung" im Osten Europas finde sich plötzlich auch die NATO mit Herausforderungen konfrontiert, wie man sie mit dem Ende des Kalten Krieges eigentlich nicht mehr erwartet hätte.

Simon Moritz gab in seinem fundierten und informativen Referat auch Antworten auf die Kernfrage: "Ist eine Bedrohung durch Russland auch real?" Fakt ist nach seiner Ansicht‘, dass Russland mit Sicherheit keine offene Aggression gegenüber Mitgliedsstaaten der NATO riskieren würde. Ebenso leide Russland seit mehreren Jahren unter den niedrigen Rohstoffpreisen, den Sanktionen des Westens und einer wieder wachsenden Staatsverschuldung. Bei aller Größe sei Russland also volkswirtschaftlich wie militärisch immer noch keine Großmacht.

Zu bedenken geben sollte laut Moritz, dass Russland sich im Bürgerkrieg in Syrien und damit erstmals außerhalb des post-sowjetischen Raumes außenpolitisch engagiert. Putin scheine demonstrieren zu wollen, dass sein Land wieder nach Weltgeltung strebt - und zum Erreichen dieses Ziels schrecke er auch nicht vor militärischer Aggression zurück. Jürgen Valentin