Druckartikel: Internet: Neunkirchen drückt aufs Gas

Internet: Neunkirchen drückt aufs Gas


Autor: Karl-Heinz Frank

Neunkirchen am Brand, Sonntag, 07. Juni 2015

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Neunkirchen — Auch in Neunkirchen hat man die Zeichen der Zeit erkannt und will sich jetzt an dem flächendeckenden Ausbau des schnellen Int...
Heinz Richter


von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank

Neunkirchen — Auch in Neunkirchen hat man die Zeichen der Zeit erkannt und will sich jetzt an dem flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets beteiligen. Der Marktgemeinderat stimmte jetzt unter dem Vorsitz von Bürgermeister Heinz Richter (FWG) mit 18:0 Stimmen einem Konzept zu, das von Gesamtinvestitionen in Höhe von 1,18 Millionen Euro ausgeht.
Nach Abzug der Deckungslücke des Netzbetreibers in Höhe von 830 000 Euro müsste der Markt bei einer Förderung von 80 Prozent und einem Zuschuss von 50 000 Euro für die interkommunale Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Hetzles noch einen Eigenanteil von 170 000 Euro stemmen.

Eine neue Trasse

Dabei würden die Schwerpunkte vor allem im Ortsteil Rosenbach, in Ebersbach sowie in Baad liegen.
Im Hauptort Neunkirchen dagegen sollen ausgehend von der Vermittlungsstelle der Telekom in der "von-Hirschberg-Straße" das Gewerbegebiet-Ost über eine neue Glasfasertrasse angeschlossen werden, um dann über den KVz im Bereich der "Benedikt-Vasold-Straße/Weyhausenstraße" die einzelnen Gewerbebetriebe zu versorgen.
Im weiteren Verlauf der Sitzung stellte das Gremium außerdem ebenfalls ohne Gegenstimme den Jahresabschluss für den Regiebetrieb Wasserwerk mit den Photovoltaikanlagen für das Haushaltsjahr 2013 fest.
So steht laut den Ausführungen von Marktkämmerer Arné Schell bei jeweils 2,98 Millionen Euro auf der Aktiv- und Passivseite ein Jahresgewinn von 34 391,50 Euro zu Buche. Der Verlustvortrag liegt bei 124 702 Euro.