Druckartikel: Informationen über das ganze Jahr hinweg

Informationen über das ganze Jahr hinweg


Autor: Anneliese Albert

Münnerstadt, Freitag, 20. Januar 2017

Münnerstadt — Seit zehn Jahren gibt es in Münnerstadt eine Diabetiker-Selbsthilfegruppe. Sie trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Hote...


Münnerstadt — Seit zehn Jahren gibt es in Münnerstadt eine Diabetiker-Selbsthilfegruppe. Sie trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Hotel Tilman in Münnerstadt. Es gibt keine feste Mitgliedschaft. Eingeladen sind alle Betroffenen und ihre Angehörigen. Ernährungsberater Günter Scheuring ist der Gruppenleiter und Ansprechpartner. Er erstellt für jeden Monat in Zusammenarbeit mit Fachleuten ein Vortragsangebot.
Im Januar informierte Günter Scheuring über Hafertage im Rahmen einer nichtmedikamentösen Therapie bei Insulinresistenz. Am 8. Februar, ausnahmsweise einem Mittwoch, gibt der Diabetologe Dr. Rudolf Herrmann aus Bad Kissingen Impulse zur Selbstfürsorge in der Behandlung des Diabetes. Der Herzchirurg Dr. WilkoReents vom Rhöncampus aus Bad Neustadt erklärt am 7. März den Zusammenhang von Diabetes und Herzerkrankung.


Risikofaktoren durch Diabetes

Die Podologin Petra Fischer aus Bad Neustadt referiert am 4. April über die Bedeutung der Fußpflege für Diabetiker. Vom Rhöncampus Bad Neustadt kommt am 3. Mai der Kardiologe Dr. Stefan Frank. Er informiert über die kardialen Risikofaktoren durch Diabetes. Eine neue Therapieoption stellt am 20. Juni die Diplombiologin Dr. Susanne Kruse vor. Im Juli unternimmt die Selbsthilfegruppe einen Ausflug zur Bundespolizei nach Oerlenbach. Im August findet keine Zusammenkunft statt.
Am 5. September informiert die Sportwissenschaftlerin Daniela Volkmuth aus Bad Neustadt über das Diabetes-Sportprogramm in Rhön-Grabfeld. Am 10. Oktober referiert Frau Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg- Müller über Vorteile und Risiken der veganen Ernährung. Der Diabetesberater Harald Stäblein aus Heustreu informiert am 7. November über diabetische Begriffe wie Koma, Hypos, Entgleisungen und HbA1c - Wert. Eine Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick am 5. Dezember beschließt das Jahresprogramm der Diabetiker-Selbsthilfegruppe. Durch die verschiedenen Fachvorträge sollen Diabetiker im Umgang mit ihrer Erkrankung geschult werden, damit die möglichen Folgeerkrankungen, wie Nervenleiden, Nierenversagen und Herzkreislauferkrankung, möglichst vermieden oder hinausgeschoben werden können.