Druckartikel: Informationen aus dem Gemeinderat

Informationen aus dem Gemeinderat


Autor: Susanne Deuerling

Nordhalben, Mittwoch, 03. Sept. 2014

Haushalt Der Verwaltungshaushalt umfasst 2,8 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 2,0 Millionen Euro. Die Kreditaufnahme beträgt 1,4 Millionen Euro. Breitband Michael Wunder (CSU)...


Haushalt Der Verwaltungshaushalt umfasst 2,8 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt 2,0 Millionen Euro. Die Kreditaufnahme beträgt 1,4 Millionen Euro.

Breitband Michael Wunder (CSU) forderte einen Sachstandsbericht über die Breitbandversorgung, der in der nächsten Sitzung erfolgen soll, da am 4. September ein runder Tisch stattfindet. Sicher ist ein 90-prozentiger Zuschuss über 760 000 Euro. Eine Bestandsaufnahme ist eingeleitet.

Beleuchtung In Bezug auf die Straßenlampenumstellung auf LED im Grund wurde beschlossen, den Auftrag mit dem Fabrikat "Schreder" über 13 986 Euro zu erteilen.

Halle Für Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich der Nordwaldhalle wurde die Firma Roth aus Nordhalben für 18 806 Euro beauftragt. Durch Eigenleistung sollen 1500 Euro eingespart werden. Die Reinigungsarbeiten in der Halle wurden neu vergeben. Den Zuschlag erhielt einstimmig die Firma FÜG aus Harra für monatlich 1097,63 Euro brutto.
Straßenbau Die Asphaltierungsarbeiten für die Blumen- und Rotdornstraße wurden vergeben.
Den Zuschlag erhielt einstimmig die Firma Kürschner aus Nordhalben für 113 719,64 Euro.

Kassenkredit Der Kassenkredit, der in der letzten Sitzung laut Beschluss für einen Monat um 200 000 Euro auf 1,4 Millionen Euro erhöht wurde, musste noch einmal für einen Monat erhöht werden. Dies geschah einstimmig.

Ehrenamt Die Familie Vogel hat ehrenamtlich den Zaun an der Schule saniert. Dafür wurde ihr gedankt.

Medizin Am 16. September findet das erste Gespräch bezüglich der medizinischen Zukunft Nordhalbens statt.

Bauantrag Der Antrag von Kevin und Susan Wunder auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage sorgte für Diskussionen, da der Bauplatz am Rand eines Baugebietes liegt. Mit einer Gegenstimme wurde der Antrag an das Landratsamt weitergeleitet.