Druckartikel: Indianergeheul an der Anna-Grundschule

Indianergeheul an der Anna-Grundschule


Autor: Redaktion.

Forchheim, Montag, 28. Juli 2014

von unserer Mitarbeiterin judith rziha Forchheim — Eine Feuerschale steht im Hof der Schule. Im Kreis darum sitzen Kinder in Indianer-Kostümen und schlagen auf kleine Trommeln. All...
Die Teilnehmer des Projekts warten darauf, ihren Mitschülern die Trommeln vorzuführen. Foto: Judith Rziha


von unserer Mitarbeiterin judith rziha

Forchheim — Eine Feuerschale steht im Hof der Schule. Im Kreis darum sitzen Kinder in Indianer-Kostümen und schlagen auf kleine Trommeln. Alles hört gespannt zu. Das war der Höhepunkt des "Indianerprojekts", an dem zwei dritte Klassen der Hainbrunnenschule und der Anna-Grundschule gemeinsam gearbeitet haben.
Die Kinder haben sich in den vergangenen vier Wochen gegenseitig mehrmals besucht, um den Plan zu ihrem Indianer-Fest auszuarbeiten. "Mir hat das Basteln am meisten Spaß gemacht, weil wir uns viele Gedanken darüber gemacht haben, was wir basteln wollen", erzählt Antonia aus der 3b der Anna-Grundschule. Für das Fest haben die Kinder Kopfschmuck mit Federn, Indianer-Amulette und auch die Trommeln selbst hergestellt. Die Zusammenarbeit der beiden Schulen wurde erstmals dieses Jahr mit dem "Indianer-Projekt" ins Leben gerufen. "Die Kooperation und Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung ist sehr wichtig. Es ist schön, dass die Kinder zusammen etwas lernen können", betont Konrektorin Barbara Gruber von der Anna-Grundschule.
Die gesamte Schule ist zusammengekommen, um mit den "kleinen Indianern" das Fest zu feiern. Die verkleideten Drittklässler sitzen im Kreis und fangen das Trommeln und Singen an. Erst laut, dann ganz leise und dann wieder lauter. Nach ihrer Trommel-Einlage stehen sie auf und beginnen mit lautem Geheul ihren Indianertanz um das Feuer. Schülerin Marianne von der Hainbrunnenschule erzählt: "Mir hat der Tanz am meisten Spaß gemacht und die Bewegungen haben mir sehr gefallen!" Nikolas von der Anna-Grundschule kann sich gar nicht entschieden, was am tollsten war: "Mir hat es sehr gut gefallen, ich fand eigentlich alles schön!"
Nach ihrer Vorführung haben sich die Teilnehmer noch zusammen ans Feuer gesetzt und Stockbrote geröstet und zusammen gespielt. Damit haben das Indianer-Projekt und ein aufregender Vormittag für die Nachwuchs-Indianer sein Ende gefunden.