Druckartikel: In Zeil und Sand gehen die Buben und Mädchen aus 28 Nationen in den Unterricht

In Zeil und Sand gehen die Buben und Mädchen aus 28 Nationen in den Unterricht


Autor: Gerold Snater

Zeil am Main, Dienstag, 14. Juni 2016

"Wir sind bunt" lautete das Motto des Schulfestes der Grund- und Mittelschule Zeil-Sand am Freitag. Und bunt war das Programm, das bei schönstem Wetter über...
In Deutsch und ihrer Heimatsprache begrüßten die ausländischen Schüler die vielen Gäste.


"Wir sind bunt" lautete das Motto des Schulfestes der Grund- und Mittelschule Zeil-Sand am Freitag. Und bunt war das Programm, das bei schönstem Wetter über die Bühne ging. Den Anfang machten die Bläserklassen 1 und 2 unter der Leitung von Dietmar Herrnleben mit der "Ode an die Freude" und "Old Mac Donald". Im Anschluss begrüßten die ausländischen Schüler die vielen Gäste in Deutsch und ihrer Heimatsprache. 28 Nationalitäten werden an den beiden Schulen in Zeil und Sand zurzeit unterrichtet.
Mit dem Willkommenslied "Oh Masala die Welt ist bunt und kugelrund, schön, wenn wir miteinander geh'n" hieß die Chorklasse 3cG unter der Leitung von Monika Schraut willkommen. Bei der offiziellen Begrüßung wiesen Rektorin Conny Genslein für die Grundschule und Rektor Norbert Sandler für die Mittelschule darauf hin, dass die Stadt Zeil und die Zeiler Schule seit Jahren "multikulti" seien. "Das ist für uns nichts Neues. Es ist ganz normal. Und genau, das ist der Punkt. Integration kann gelingen, wenn sie einfach zur Selbstverständlichkeit wird. Und da können wir Erwachsene von den Kindern noch ganz viel lernen".
Das griff Bürgermeister Thomas Stadelmann auf: Ganz Zeil sei ja schon seit Jahren bunt. Mit dem Tanz "Light it up" der Klasse 7G unter Leitung von Betina Kunkel, der Aufführung des Schulspiels "Die Roboterklasse" der Schulspielgruppe der Klassen 3cG/4cG unter Leitung von Karin Rüdiger und dem Cup Song" der Klasse 5G, den Alfons Ernst mit den Schülern einstudiert hatte, endete der offizielle Teil des Schulfestes.
Bei dem Fest konnten die Schüler an zehn Workshops teilnehmen. So gab es über Armenien eine Infotafel und ein Quiz zu Land und Leuten, ein Deutschlandquiz und die Schüler konnten das Griechische Alphabet kennen lernen. An der Station "Kinder unserer Welt" waren Flaggen zu bemalen, und Souvenirbilder wurden am Workshop "Italien" gestaltet. Natürlich gab es vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft ein Torwandschießen. Mit dem Luftballonwettbewerb endete der große Aktionstag.