In Theorie und Praxis sind sie fit
Autor: Hannah Hemel
LKR Kronach, Sonntag, 28. Sept. 2014
Neufang — Mit großem Erfolg haben 19 Jugendliche, davon sechs Mädchen, die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr der Stufe 2 abgelegt. Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck k...
Neufang — Mit großem Erfolg haben 19 Jugendliche, davon sechs Mädchen, die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr der Stufe 2 abgelegt. Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck konnte als Abnahmeberechtigter der Deutschen Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Kreisjugendwart Dirk Raupach die Abzeichen übergeben.
Groß war teilweise die Aufregung und Nervosität, als die Jungen und Mädchen zur Abnahme angetreten waren. Hatten sie bis jetzt doch größtenteils ihr Wissen und Können nur den eigenen Ausbildern bewiesen. So mussten die Jugendlichen im Bereich der Gerätekunde verschiedene Gerätschaften erkennen, erklären und deren Wirkungsweise oder Einsatzgebiet kennen. Weiterhin mussten sie eine ausgerollte B-Leitung richtig kuppeln sowie einen improvisierten Wasserwerfer aufbauen.
Die Jugendlichen nahmen im Anschluss daran einen Unterflurhydranten in Betrieb, setzten das Standrohr und spülten die Leitung.
Parallel dazu erklärten die Teilnehmer den Wertungsrichtern die Funktionsweise sowie die Bauteile des Standrohrs beziehungsweise des Unterflurhydranten. Den Abschluss bildete ein Testgespräch mit dem Schwerpunkt Funkverkehr im Feuerwehrwesen sowie die Sicherung von Einsatzfahrzeugen an der Einsatzstelle.
Mit Bravour, so Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck, hätten die Jugendlichen die Abnahme der Stufe 2 gemeistert. "Ihr habt bewiesen, dass sich das Lernen in den letzten Wochen gelohnt hat", sagte Schuhbäck. Die Abnahme der Jugendflamme stellt einen wesentlichen Bestandteil in der Ausbildung der jungen Floriansjünger dar.
Die Teilnehmer waren Nadja Jakob, Nadine Müller (Freiwillige Feuerwehr Eibenberg), Lena Dawel, Charina Geiger, Theresa Wich, Hannah Dawel, Felix Geiger, Andreas Fischer (Freiwillige Feuerwehr Friesen), Vincent Kirschner, Tobias Wich, David Hümmrich (Freiwillige Feuerwehr Marktrodach), Jan Föhrweiser, David
Förtschbeck, Marcel Fischer (Freiwillige Feuerwehr Neufang), Pascal Förtsch, Johannes Schülein (Freiwillige Feuerwehr Reichenbach), Manuel Wisnewski (Freiwillige Feuerwehr Reitsch) und Stefan Montag, Malik Geiger von der Feuerwehr Wilhelmsthal. red