Die Stadt Teuschnitz hat sich mit einem Interessenten auf die Suche nach einem Bauplatz gemacht, was gar nicht so einfach war. Doch nun hoffen die Beteiligt...
Die Stadt Teuschnitz hat sich mit einem Interessenten auf die Suche nach einem Bauplatz gemacht, was gar nicht so einfach war. Doch nun hoffen die Beteiligten, in der Nähe vom Knock fündig geworden zu sein. Der Stadtrat hat in der Sitzung am Montagabend eine Voranfrage für die Bebauung des noch nicht erschlossenen Grundstücks befürwortet.
Bürgermeisterin Gabriele Weber (CSU) freute sich sehr über den geplanten Neubau eines Wohnhauses in der Stadt. Leider habe es dabei ein "Riesenproblem" gegeben. "Wir haben in der Stadt kein Baugebiet ausgewiesen, und die Besitzer der noch vorhandenen Parzellen wollen größtenteils nicht verkaufen", bedauerte sie. Bei einem anderen Grundstück habe die Naturschutzbehörde nicht mitgemacht.
Jetzt habe man einen außerhalb des Bebauungsplans liegenden Platz ins Auge gefasst und bereits im Landratsamt angefragt, so die Bürgermeisterin.
Auch der Eigentümer sei wohl verkaufsbereit. Vor den Grundstücksverhandlungen gelte es aber zunächst, der Bauvoranfrage zuzustimmen und die Einverständniserklärung des Landkreises einzuholen. Die Befürwortung seitens des Gremiums erfolgte einstimmig.
Im Vorfeld habe man viele Eigentümer abgeklappert, so Weber. "Wir sind derzeit in einer Phase, in der die Leute Angst um ihr Geld haben. Wer nicht muss, verkauft daher auch nicht", meinte die Bürgermeisterin.
Eventuell könnten beim besagten Grundstück ein Ringgebiet oder noch weitere Bauplätze entstehen, in einem überschaubaren Kostenrahmen. Das müsse aber noch abgeklärt werden müsse. Derartige Bebauungspläne sind laut Bürgermeisterin auch Thema für die demnächst auf Initiative des Stadtumbaumanagements in Obertrubach anstehende Klausurtagung des Stadtrats.
Roland Wölfel hatte dem Gremium empfohlen, im Rahmen einer moderierten Wochenendtagung Themen zu diskutieren, die die Kommune betreffen, wie beispielsweise die Wasserversorgung, die künftige Stadtplanung, die Beseitigung der Leerstände oder eben auch die Ausweisung eines Neubaugebietes.