"In Teuschnitz eine Aufbruchstimmung erzeugt"
Autor: red
Küps, Samstag, 10. Januar 2015
Küps — Die Leistungen der Teuschnitzer als Arnikastadt wurden beim Jahresabschlusstreff der Küpser CSU gewürdigt. Mit dem Projekt sei es den Aktiven mit Bürgermeisterin Gabi Weber ...
Küps — Die Leistungen der Teuschnitzer als Arnikastadt wurden beim Jahresabschlusstreff der Küpser CSU gewürdigt. Mit dem Projekt sei es den Aktiven mit Bürgermeisterin Gabi Weber an der Spitze gelungen, in Teuschnitz eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen, lobte Kreisrat und IHK-Vizepräsident Hans Rebhan das Engagement der Rennsteigkommune. Viele solche Mosaiksteine wie auch das Tropenhaus, die Initiative "Handwerk und Handel" und andere bereits laufende Projekte zeigten, dass sich der Landkreis den Herausforderungen stelle.
Leuchtturm-Projekt vorgestellt
Zuvor hatte Gabi Weber das Leuchtturm-Projekt Arnika-Akademie den zahlreichen Interessierten vorgestellt.Von den Anfängen der interkommunalen Zusammenarbeit der Rennsteiggemeinden, der Stärken- und Schwächen-Analyse nach dem Wegfall von Hunderten von Arbeitsplätzen in der Stadt
Teuschnitz bis zur feierlichen Eröffnung der Arnika-Akademie vor wenigen Wochen mit weit mehr als tausend Besuchern reichte die Entwicklung, die von der Bürgermeisterin kurzweilig skizziert wurde. Sie hob die gute Bürgerbeteiligung hervor, ohne die das ganze Projekt nicht machbar sei. Beim ersten Arnikafest habe man sich von der einzigartigen Naturapotheke mit vielen Heilkräutern direkt vor der Haustür leiten lassen. Daraus sei die Arnika-Akademie in den Räumen der früheren Grundschule mit über 50 Seminaren geworden, die sich zu einem naturmedizinischen Zentrum entwickeln könne. In Vorbereitung sei ein Kräuter-, Lehr- und Schaugarten, der 2015 entstehen soll. Die innerstädtische Entwicklung werde vom Stadtumbaumanagement begleitet.
Wie Gabi Weber lobte auch Ortsvorsitzender Bernd Rebhan die Unterstützung des Freistaates Bayern für die Region.
Durch die finanziellen Zuweisungen würden die gemeindlichen Haushalte entlastet. Das neue Programm für den Ausbau der Breitbandversorgung müsse genutzt werden, betonte er. Sein Dank galt dem Landtagsabgeordneten Jürgen Baumgärtner für die Unterstützung bei der Wiederbesetzung der Schulleiterstelle in Johannisthal. Neben der Wasserversorgung Schlottenberg sei die Sanierung des Mittelbaus der Küpser Grund- und Mittelschule die größte Herausforderung auf Gemeindeebene. Sein Dank galt der Fraktion mit Sprecherin Ursula Eberle-Berlips an der Spitze für die gute Zusammenarbeit. Ohne die großartige Unterstützung durch die vielen Helferinnen und Helfer seien die vielfältigen Aktionen nicht möglich, bedankte er sich mit herzlichen Worten. Für seine 25-jährige Treue zur CSU konnte Peter Welscher geehrt werden. red