In Sonnefeld gibt es (noch) jede Menge eifrige Wanderer
Autor: Klaus Oelzner
Sonnefeld, Donnerstag, 19. Mai 2016
Die Idee der gemeinsamen (IVV-)Volkswanderungen ist gefährdet. Vorsitzender Manfred Kahlert listete bei der Hauptversammlung des Wandervereins Sonnefeld meh...
Die Idee der gemeinsamen (IVV-)Volkswanderungen ist gefährdet. Vorsitzender Manfred Kahlert listete bei der Hauptversammlung des Wandervereins Sonnefeld mehrere Gründe dafür auf: Die Wanderer werden im Schnitt immer älter, interne Schwierigkeiten und die vergebliche Suche nach Führungskräften. So hätten im vergangenen Jahr zwei heimische Vereine ihre Wandertermine ausgesetzt. In diesem Jahr verzichte der Wanderverein im unterfränkischen Gerach auf die Durchführung.
Besser sieht es beim eigenen Verein aus, dem Wanderverein Sonnefeld und Umgebung. Bei der Neuwahl erhielten die Funktionsträger ausnahmslos erneut das Vertrauen der Mitglieder. Manfred Kahlert führt die Gemeinschaft als Erster Vorsitzender.
Petra Hanke-Hübner ist Kahlerts Stellvertreterin, die Kassenverwaltung obliegt Michael Knauer, Horst König ist sein Stellvertreter; Willi Knauer und Maike Kahlert prüfen die Kasse.
Anni Kahlert ist Schriftführerin, Irmgard Hopfenmüller Wanderwartin und Horst Giesler Beisitzer.
Zwar bietet die Sonnefelder Gemeinschaft Gleichgesinnter schon seit vielen Jahren keine selbst organisierten IVV-Wandertermine mehr an. Trotzdem lassen sich die rund 50 aktiven Mitglieder den Spaß an der Freud' nicht verdrießen.
Familie Friedrich ist immer dabei
2015 standen bei 18 heimischen IVV- Terminen rund 400 Teilnehmer aus Sonnefeld und Umgebung am Start, berichtete der Vorsitzende. In Dörfles-Esbach belegten 29 Wanderer den Spitzenplatz, gefolgt vom TSV Weißenbrunn (28 Wanderer), Lahm und Gerach (je 27), Weißenbrunn und Umgebung sowie Kasendorf (je 26). Den "Pokalplatz eifrigste Wanderer" nahm - wie in den Vorjahren - Familie Friedrich (Neuses am Brand) ein, aus der Familienmitglieder zu allen 18 Terminen angetreten waren, gefolgt von Gerold Brade (Mitwitz), Willi Knauer
(Weidhausen) und Irmgard Hopfenmüller (Marktzeuln). Außerdem nahmen Gruppen am Gaudilauf in Hassenberg sowie an einer Wanderung durchs Schaumberger Land mit Besuch des Schulmuseums in Weißenbrunn vorm Wald teil. Was lag da näher, als allen Aktiven für den Erhalt ihres Wandereifers auch in der Saison 2016 bei guter Gesundheit zu danken?
Finanzielle Sorgen sind dem Wanderverein fremd. "Die gute Kassenlage sichert unserer Gemeinschaft noch mehrere Jahre", stellte Kassenverwalter Michael Knauer fest. Das bestätigten die Kassenrevisoren Willi Knauer und Maike Kahlert uneingeschränkt. oe