Druckartikel: In Oberleiterbach entsteht ein Historischer Dorfrundgang mit QR-Code

In Oberleiterbach entsteht ein Historischer Dorfrundgang mit QR-Code


Autor:

Oberleiterbach, Mittwoch, 10. Mai 2017

Oberleiterbach — Die historischen Schönheiten des Heimatorts mit modernen Mitteln präsentieren: Die Idee zum Historischen Dorfrundgang mit QR-Code entstand ...
Auf der Mustertafel funktioniert bereits die Verlinkung. In den nächsten Monaten sollen 29 solche Informationstafeln aufgestellt werden.  Foto: Martina Drossel


Oberleiterbach — Die historischen Schönheiten des Heimatorts mit modernen Mitteln präsentieren: Die Idee zum Historischen Dorfrundgang mit QR-Code entstand im Herbst 2016. Gemeinsam mit Markus Drossel entwickelte Philipp Kunzelmann das Konzept. Für die intensive Recherche wurden Fragebögen ausgearbeitet, Rundbriefe erstellt, ungezählte persönliche Gespräche mit den Einwohnern geführt, Hunderte Bilder zusammengetragen, Dias gesichtet, die Quintessenz daraus dann aufwändig digitalisiert, Druckvorlagen und Internetseiten erstellt. Heraus kam ein Rundweg für Geschichtsfreunde und Heimatliebende Gleichermaßen, der in einigen Wochen eröffnet werden soll. In der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG fand man einen großzügigen Förderer: Die Genossenschaftsbank unterstützt das in der Region wohl einmalige Projekt mit 750 Euro.
Die Arbeit am Historischen Rundweg mit QR-Code förderte weit mehr zutage als "nur" Fotos von Anno Dazumal. Die Organisatoren erhielten faszinierende Blicke in den bäuerlichen Alltag, das kulturelle Leben, die vielbesuchten Feste und Feiern, darunter die Primiz von Pater Laurentius.


Einst zwei Brauereien im Ort

Einst hatte der Ort drei Gasthäuser, zwei Brauereien, zwei Tageskegelbahnen und einen Bierkeller, heute ist nichts davon mehr in Betrieb. Die Macher tauchten ein in Zeiten, als die Bratwurst mit Kraut in der "Jägersruh" noch 1,20 Mark kostete und mit dem Ochsengespann auf dem Feld geackert wurde. "Gerade wir noch recht jungen Initiatoren bekamen Bilder zu Gesicht von Bewohnern, Häusern, Löschweihern, die längst nicht mehr sind. Das machte die Arbeit am Historischen Dorfrundgang überaus spannend", erzählen Kunzelmann und Drossel. Monatelang wurde intensiv recherchiert, nach der täglichen beruflichen Arbeit wurden stets viele Stunden für die Umsetzung investiert. "Die Zahl der Stunden zu schätzen, ist schwer. Es waren definitiv mehrere hundert."
"Im späten Frühjahr oder im frühen Sommer sollen 29 Din-A4-Tafeln in Metalloptik im Dorf aufgestellt und zu einem Rundweg verbunden werden", sagt Philipp Kunzelmann. "Auf den Tafeln an den historischen Objekten - Häuser, Statuen, Marter und natürlich die Filialkirche Sankt Laurentius - liest der Interessent das Wichtigste zu den Sehenswürdigkeiten. Per Handy kann er den QR-Code abscannen und erhält so Weiterführendes von unserer Homepage www.oberleiterbach.de."
Markus Drossel ergänzt: "Unser Projekt ist eine faszinierende Kombination aus Tradition und Moderne, aus teils über ein Jahrhundert alten Zeitzeugnissen und topaktuellen Recherchemöglichkeiten wie dem QR-Code. Wir denken, dass es für Touristen und Jakobspilger ebenso geeignet ist wie für einheimische Geschichtsfreunde und Heimatliebende."