Druckartikel: In Niedermirsberg endet eine Ära

In Niedermirsberg endet eine Ära


Autor: Redaktion

Niedermirsberg, Freitag, 02. Februar 2018

Nach 15 Jahren als stellvertretender und als erster Kommandant wurde bei der diesjährigen Dienstversammlung André Stenglein von den Aktiven, vom Verein, von...
Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner, der ehemalige erste Kommandant André Stenglein und Kreisbrandarat Oliver Flake.  Foto: privat


Nach 15 Jahren als stellvertretender und als erster Kommandant wurde bei der diesjährigen Dienstversammlung André Stenglein von den Aktiven, vom Verein, von der Stadtverwaltung sowie von der Landkreisinspektion emotional verabschiedet und geehrt.
Zuerst bedankte sich die erste Bürgermeisterin Christiane Meyer beim ausgeschiedenen Kommandanten für die geleistete Arbeit und die geopferte Zeit sowie das gezeigte Engagement in seinem Amt. Mit "Standing Ovations" durch die gesamten Anwesenden wurden diese Worte eindrucksvoll bestätigt.


Stenglein bekommt Ehrenkreuz

Auch Kreisbrandrat Oliver Flake brachte in seinen Grußworten die hervorragende Zusammenarbeit und das ausgezeichnete Verhältnis zum Ausdruck, mit dem in den vergangenen Jahren miteinander umgegangen und zusammengearbeitet wurde.
Dies wurde auch deutlich, als André Stenglein durch den Kreisbrandrat mit dem Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Forchheim ausgezeichnet wurde. Anschließend überbrachte der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins Thomas Redel den Dank der gesamten aktiven Führung, der Vorstandschaft und allen Mitgliedern.
Er stellte heraus, dass der Entschluss, nach 15 Jahren sein Amt als Kommandant niederzulegen von allen sehr bedauert wird, aber diese persönliche Entscheidung, wenn es auch schwer fällt zu akzeptieren ist. Aber wichtig dabei, dass André auch weiterhin als Gerätewart, als Unterstützer der Jugendbetreuerinnen und der Gruppenführer mit vorne dabei ist.


Viele Neuerungen in Amtszeit

In seine Amtszeit als stellvertretender beziehungsweise als erster Kommandant fielen sehr viele Veränderungen und Neuerungen und Anschaffungen. Einige sollen hier auch erwähnt werden.
Die FFW Niedermirsberg wurde zur Wehr mit Atemschutz. Eine Bambinigruppe wurde als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis gegrünet. Die Jugendarbeit wurde zu einer der stärksten Jugendgruppen im Landkreis ausgebaut.Im Jahr 2006/2007 wurde der Feuerwehrhausanbau gebaut (Einweihung am 1. Mai 2007). 2009 wurde das 120-jährige Gründungsfest gefeiert. Anschaffung MZF. Übernahme LF16 TS von der FFW Ebermannstadt (Okt. 2013). 125-jähriges Gründungsfest wurde im Juli 2014 gefeiert. Ab Juni 2015 bis zur Weihe am 25.09.2016 Planung, Ausschreibung und Beschaffung des neuen LF10. Dazu viele "kleinere" aber genauso wichtige: Handyalarmierung, Telefonanschluss/Alarmfax, Absaugung Fahrzeughalle, um nur einige zu nennen. Diese Zahlen zeigen und lassen erahnen welche großartige Leistung und welches Engagement dabei gezeigt wurde.


Jugendgruppe sagt Gedicht auf

Mit einem T-Shirt mit den Unterschriften der Aktiven sowie einem Turnbeutel mit Füllung bedankte sich der erste Vorsitzende bei André Stenglein. Danach verabschiedete auch die Jugendgruppe ihren Kommandanten mit einem kleinen Gedicht und einem Geschenkkorb.
Thomas Redel