Druckartikel: In Melkendorf erklangen Adventslieder aus aller Welt

In Melkendorf erklangen Adventslieder aus aller Welt


Autor: Redaktion

Melkendorf, Montag, 10. Dezember 2018

Das sehr gut besuchte Adventskonzert, zu dem der Gesangverein 1890 Melkendorf in die St.-Aegidiuskirche am Vorabend des zweiten Advents eingeladen hatte, bot eine willkommene Einstimmung auf die Adven...
Die Flötengruppe


Das sehr gut besuchte Adventskonzert, zu dem der Gesangverein 1890 Melkendorf in die St.-Aegidiuskirche am Vorabend des zweiten Advents eingeladen hatte, bot eine willkommene Einstimmung auf die Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Mitwirkenden mit Antje Langer an der Orgel, die Flötengruppe mit Ingrid Kruse, der gastgebende Gesangverein mit der Singgemeinschaft Melkendorf unter der Leitung von Gudrun Dunkel, die "Blessing-Singers" (Leitung Karlheinz Haug) und der Gesangverein Weiher-Mangersreuth unter der Leitung von Walter Schleicher zeigten sich von ihren besten Seite und beeindruckten die Konzertbesucher mit hervorragenden Liedbeiträgen und Musikstücken.

Stücke aus Österreich

Nach dem Glockenläuten eröffneten Antje Langer an der Orgel und Sopranisten Gudrun Dunkel mit dem Musikstück "Morgenstern" das Konzert. Es folgte die Singgemeinschaft Melkendorf mit volkstümlichem Liedgut aus Salzburg und der Steiermark sowie der "Alpenländischen Mess" von Lorenz Maierhofer. Die Flötengruppe unter der Leitung von Ingrid Kruse intonierte einen Kanon aus Holland sowie Volksgut aus Schlesien und Deutschland.

Der Gesangverein Weiher-Mangersreuth mit Walter Schleicher am Dirigentenstab gefiel mit dem Lied "Machet hoch die Tür" nach dem Psalm 24 und der Adventskantate "Gelobt sei, der da kommt". Melanie Haug las in mehreren Abschnitten die Legende von der Schneerose und Kerstin Weber (Oboe), Antje Langer (Orgel) und Gudrun Dunkel (Sopran) beeindruckten mit dem Musikstück "Aria de Navitate domini".

"Little drummer boy"

Die "Blessing-Singers" mit Karlheinz Haug wurden von Walter Schleicher am Cello unterstützt. Sie präsentierten mit dem "Little drummer boy" ein amerikanisches Weihnachtslied, das die Geschichte eines armen Jungen erzählt, der es sich nicht leisten kann, dem neugeborenen Jesus ein Geschenk zu machen und daher mit dem Einverständnis der Jungfrau Maria für ihn auf seiner Trommel spielt.

Glanzpunkte setzten in dem Konzert zum Schluss der Gesangverein Weiher-Mangersreuth mit "Tollite hostias" und "Panis angelicus" sowie die Gastgeber, die Singgemeinschaft Melkendorf, mit dem "Gloria" aus der "Alpenländischen Mess". Die Spenden am Ausgang wurden für die Nepalhilfe Kulmbach erbeten.