Druckartikel: In Erlangen "sprechen" Füße

In Erlangen "sprechen" Füße


Autor: Redaktion.

Erlangen, Donnerstag, 07. August 2014

Diabetes   Die bundesweite Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie kommt am Freitag, 19. September, von 10 bis 20 Uhr in die Erlangen Arcaden.
Hilfreiche Tipps zum Thema diabetische Füße gibt es im September in den Erlangen Arcaden. Eine bundesweite Aufklräungsinitiative macht dort Beratungen. Foto: PR


Erlangen — Die diabetische Neuropathie - eine Nervenschädigung infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte - gehört zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes mellitus. Obwohl in Deutschland etwa jeder dritte Diabetiker davon betroffen ist, wissen es viele nicht. Eine bundesweite Infotour der Deutschen Diabetes-Stiftung und eines Pharmaunternehmens macht laut einer Pressemitteilung am 19. September von 10 bis 20 Uhr Station in den Erlangen Arc aden.
Menschen mit Diabetes und Interessierte werden informiert über die diabetische Neuropathie mit einem Barfuß-Parcours, einem kostenlosen Fuß-Check und fachlicher Beratung. Wichtige Informationen rund um das Thema diabetische Neuropathie und die Info-Tour stehen im Internet auf www.hoerensieaufihrefuesse.de.

Manchmal kaum wahrnehmbar

Kribbeln, Brennen, Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Füßen können Anzeichen für eine diabetische Neuropathie sein. Aber bei manchen Betroffenen äußert sich die Nervenerkrankung auch durch kaum spürbare Symptome, wie ein vermindertes Berührungs- oder Temperaturempfinden in den Füßen.
Früherkennung ist in jedem Fall sehr wichtig. Wer die ersten Warnsignale dieser diabetischen Folgeerkrankung erkennt und frühzeitig behandelt, kann dem Voranschreiten der Nervenschädigung entgegenwirken und damit schwerwiegenden Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom vermeiden.
Aktionen rund um das Thema Fußgesundheit laden die Besucher in Erlangen zum Mitmachen ein. So können sie beispielsweise auf einem Barfuß-Parcours das eigene Gespür in den Füßen auf die Probe stellen. Gibt es Anzeichen von Empfin-dungsstörungen, besteht vor Ort die Möglichkeit, von einem Podologen einen kostenlosen Fuß-Check durchführen zu lassen.
Darüber hinaus gibt es am Aktionsstand diabetologische Fachvorträge und die Möglichkeit zu einer persönlichen Beratung. Das vielseitige Angebot wird durch Gewinnspielaktionen abgerundet. Als Hauptgewinn winkt ein Wellnesstag für zwei Personen.

Viele Neuropathien entdeckt

Wie wichtig das Wissen über die Tücken dieser diabetischen Folgeerkrankung ist, verdeutlichen die Fuß-Check-Ergebnisse der Tour 2013 und Anfang 2014: "Insgesamt wurden rund 800 Fußuntersuchungen durchgeführt. Dabei ergaben sich bei fast jedem zweiten Untersuchten Hinweise auf eine beginnende oder sogar fortgeschrittene Nervenschädigung, von denen die Betroffenen im Vorfeld zumeist nichts wussten", so Dan Ziegler, stellvertretender Direktor am Institut für Klinische Diabetologie des Deutschen Diabeteszentrums. red