Druckartikel: In einer "verrückten Welt"

In einer "verrückten Welt"


Autor: Günther Geiling

Ebelsbach, Mittwoch, 30. November 2016

"Eine verrückte Welt" lautete das Thema in der Jugendkunstschule "Ars Vivendi" in Ebelsbach im Herbsttrimester. Dazu brachten die Mädchen und Buben ihre Fan...
"Eine verrückte Stadt mit Menschen" heißt dieses Werk. Die sechsjährige Yara hat es geschaffen und stellt es in der Kunstschule aus.  Foto: gg


"Eine verrückte Welt" lautete das Thema in der Jugendkunstschule "Ars Vivendi" in Ebelsbach im Herbsttrimester. Dazu brachten die Mädchen und Buben ihre Fantasien und Vorstellungen aufs Papier.
In einer öffentlichen Vernissage zeigen sie heute, Donnerstag, 1. Dezember, um 17.30 Uhr ihre Kunstwerke. Interessierte Gäste sind eingeladen.
Die "Verrückte Welt" breitet sich für Kinder unterschiedlich aus. Sie betitelten ihre Bilder "Verrückte Tiere in einer bunten Wiese", "Eine verrückte Stadt mit Menschen" oder auch "Verrückte Weihnacht gespachtelt mit Glitzer und Glamour". Andere Kinder kamen mit ihrem Kunstwerk "Ich - auf dem Kopf", "Fata Morgana" oder der Collage "Traumkapsel".
Unter den jungen Künstlerinnen waren auch einige syrische Mädchen. Bei der Umsetzung solcher Gestaltungsthemen unterstützt die Dozentin Gabriele Schöpplein die Kinder und Jugendlichen. Spielerisch und mit Anspruch sollen die Begabungen des einzelnen Kindes individuell gefördert werden, versichert die Kunstschule. Auf der persönlichen Ebene werden zudem das Selbstbewusstsein, die Teamfähigkeit und die soziale Kompetenz der Kinder gestärkt.
Die Kurse der Jugendkunstschule laufen in drei Trimestern pro Jahr mit jeweils zehn wöchentlichen Terminen. In den jeweils drei Schulstunden wird immer ein vollständiges Bild erarbeitet. Nach den Weihnachtsferien beginnt am Donnerstag, 19. Januar, das Wintertrimester 2017 mit dem Thema "Reise um die Welt - entdecke fremde Kulturen und geheimnisvolle Völker, paradiesische Landschaften und Geschichten aus fremden Ländern."
Die Jungendkunstschule ist in Ebelsbach in der Stettfelder Straße 18 und 20 und ist erreichbar unter Ruf 09522/7688. gg