In drei Zapfendorfer Gemeindeteilen sollen über 30 Bauplätze entstehen
Autor: Johannes Michel
Zapfendorf, Mittwoch, 22. Mai 2019
In Lauf, Oberleiterbach und Sassendorf sollen über 30 Bauplätze entstehen. Für zwei der drei Baugebiete gab der Marktgemeinderat Zapfendorf nun grünes Licht, damit können die Verfahren starten. Zu Gas...
In Lauf, Oberleiterbach und Sassendorf sollen über 30 Bauplätze entstehen. Für zwei der drei Baugebiete gab der Marktgemeinderat Zapfendorf nun grünes Licht, damit können die Verfahren starten.
Zu Gast bei der Sitzung des Gemeinderates war Tobias Semmler vom Ingenieurbüro IVS aus Kronach. Er präsentierte die Planungen für drei Neubaugebiete in Lauf, Oberleiterbach und Sassendorf.
Die Bebauungsplanverfahren sollen im so genannten beschleunigten Verfahren ablaufen. Das bedeutet, dass die Gemeinde keine Ausgleichsflächen bereitstellen muss, kein Umweltbericht erforderlich ist und keine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange stattfinden muss. Von den Vorgaben für die Bauherrn sind die Pläne sehr offen gestaltet - beispielsweise sind alle Dachformen zulässig. Gebaut werden dürfen Einzel- und Doppelhäuser. Verpflichtend soll der Einbau von Zisternen für die Regenwassernutzung sein. Auf Antrag von Gemeinderat Christopher Rosenbusch (CSU) wurde die Auflage gemacht, dass Kiesflächen (etwa für Kiesgärten) so weit wie möglich zu vermeiden sind.
Zuerst beschäftigte sich das Gremium mit dem Baugebiet "Lauf Südwest I". Entstehen sollen hier im Anschluss an den Sassendorfer Weg 14 Bauplätze. Das Ende der Straße bildet ein Wendehammer.
Gemeinderat Stefan Fischer (SPD) fragte nach Konsequenzen durch das nahe Windrad und nach möglichen Verschattungseffekten. Semmler meinte dazu, dass ein Gutachten erstellt worden sei, das keine Überschreitung gesetzlicher Grenzwerte ermittelt habe. Sehr wohl könne es aber zu kurzzeitiger Verschattung kommen.
Der Aufstellungs- sowie der Billigungs- und Auslegungsbeschluss wurden danach einstimmig gefasst.
Im Baugebiet "Oberleiterbach Südost" sind zwei neue Bauplätze geplant. Sie liegen im Eichenweg hinter dem Dorfgemeinschaftshaus. Die zwei Grundstücke mit Flächen um die 1000 Quadratmeter enthalten an der hinteren Grundstücksgrenze eine "private Grünfläche", da der Bereich als Biotop ausgewiesen ist. Die Käufer dürfen daher in diesen Bereichen keine größeren Veränderungen vornehmen.