Druckartikel: In Diebach tut sich was, freut sich Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann

In Diebach tut sich was, freut sich Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann


Autor: Elisabeth Assmann

Diebach, Donnerstag, 17. Januar 2019

Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann gab an Dreikönig einen Überblick über Aktivitäten in Diebach im vergangenen Jahr. Über den stabilen Einwohnerstand von 1013 Personen im größten Stadtteil Hammelburgs ...


Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann gab an Dreikönig einen Überblick über Aktivitäten in Diebach im vergangenen Jahr. Über den stabilen Einwohnerstand von 1013 Personen im größten Stadtteil Hammelburgs zeigte sich Assmann zufrieden. Vor allem da dies ohne ein neu erschlossenes Baugebiet im Außenbereich erreicht wird. "Im Altort tut sich was. Dafür danke ich allen, die hier in Leerständen investieren und einiges an Mehrkosten und Mehrarbeit auf sich nehmen." Hier appellierte sie an Privatleute, bei dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) nach Fördermitteln und Beratungen bei Vorhaben an Häusern und Höfen im Sanierungsgebiet zu fragen. In diesem Zusammenhang ist für 2018 auch die Wahl des ersten Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft zu nennen.

Wie geht es 2019 weiter bei der Dorferneuerung? Die Neugestaltung Diebacher Straße hat weiterhin oberste Priorität. Ein Termin der Stadt mit dem Straßenbauamt im Frühjahr soll die Details der Planung festlegen. Die Stammtische zur Dorferneuerung sind für alle Diebacher offen. Das nächste Treffen findet am 6. Februar im Gasthaus "Zum Roß" um 19 Uhr statt.

Die Erneuerung der Brücken am Klingenbach sind bis auf Uferbefestigungen abgeschlossen. Die Datenaufnahme der Gewässerstrukturkartierung für Hammelburg ist abgeschlossen. Somit kann auch über Maßnahmen am Klingenbach zur Absicherung vor Überschwemmung durch Starkgewitter nachgedacht werden. Rückblickend war neben dem Engagement vieler in Vereinen vor allem die Eigeninitiative zum Pflastern des Gehwegs der Häfnerstraße zu loben. Über 300 Stunden sind im Sommer zusammengekommen. Der Adventsmarkt als Gemeinschaftsveranstaltung des Vereinsrings war auch 2018 ein Erfolg. Die Gründung der Jungfeuerwehr bereichert das Freizeitangebot in Diebach sehr. Für den Kindergartenverein St. Georg begann 2018 turbulent, da ein neuer Vorstand gefunden werden musste. Dies ist gelungen. Nun können die Eltern, Kinder und das Kita-Team beruhigt das 100-jährige Bestehen des Vereins am 26. Mai feiern.

Schmerzhaft war für das Dorf das Schließen des Gasthauses Karl zum 1. Oktober 2018 und der Bäckerei Schaub zu Weihnachten 2018, so Assmann. Bereits nach kurzer Renovierungsphase hat aber Steffen Schärpf das "Goldene Roß" wieder geöffnet. Auch die Übernahme des Forellenhofes durch Julia Reuß und Aldin Dzafiz verspreche eine Sicherung der Gastronomie vor Ort. Auch die im November eröffnete Whisky-Lounge am Sturmiushof sowie die regionalen Einkaufsmöglichkeiten machen Diebach attraktiv. Assmann appellierte, diese lokalen Angebote zu nutzen. Dank galt allen, die den Seniorenadvent der Pfarrgemeinde gestalteten und denjenigen, die die monatlichen Treffen der Senioren im Pfarrsaal organisieren. Sie dankte auch der Blauen Truppe für die gute Unterhaltung bei vielen Gelegenheiten. hae