Druckartikel: In der "Langen Nacht des Waldes" in Lauenstein gibt es viel zu erleben

In der "Langen Nacht des Waldes" in Lauenstein gibt es viel zu erleben


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Lauenstein, Donnerstag, 03. Juli 2014



Lauenstein — Das Jugendwaldheim Lauenstein lädt wieder zur "Langen Nacht des Waldes" ein. Am Samstag, 12. Juli, heißt es wieder für jung und alt ab 17 Uhr Spaß in Wald und Flur zu haben. Treff ist an der idyllisch gelegenen Pulswinkelhütte bei Lauenstein.
Das diesjährige Erlebnis "Lange Nacht des Waldes" steht auch im Zeichen von 25 Jahre Grenzöffnung, denn das Gebiet um die Pulswinkelhütte ist nur wenige Meter vom Grünen Band entfernt. Das Grüne Band ist ein Naturschutzprojekt mehrerer deutscher Bundesländer, auf dem fast 1400 Kilometer langen Geländestreifen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze einen Grüngürtel zu schaffen. Daran arbeiten auch Jugendliche vom Jugendwaldheim Lauenstein seit Jahren sehr erfolgreich, so dass dieses Schutzgebiet eine besondere Natur-Oase mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten, aber auch mit vielen Naturschönheiten in einer herrlichen Mittelgebirgslandschaft darstellt.

Romantische Atmosphäre

Dieser Raum lockt seit Jahren viele Besucher zu besonderen Ereignissen an, die durch das Jugendwaldheim organisiert werden. Dazu gehört die romantische Atmosphäre der "Langen Nacht des Waldes". An der Pulswinkelhütte wird es kulinarische Köstlichkeiten wie Reheintopf oder Wildschweinbratwürste vom Grill geben.
Viel Spaß und Unterhaltung wird wieder eine Rätselrallye bieten. Dabei wird es verschiedene Stationen geben, an denen die Kinder und Erwachsenen sich verschiedenen Aufgaben stellen. Genaueres will man verständlicherweise noch nicht verraten, aber alle Fragen und Aufgaben haben etwas mit Wald oder Holz zu tun. Dabei wird nicht nur Wissen abgefragt, auch Geschicklichkeit und Geduld gehören zu den notwendigen Kompetenzen.
Im Mittelpunkt wird eine Grenzwanderung mit Kreisheimatpfleger Siegfried Scheidig stehen. Der Kreisheimatpfleger weiß viel zu berichten und kennt viele Zeugen der Vergangenheit aus Holz und Stein. Der Wald um Lauenstein birgt viele Geheimnisse und Schätze - die Mitwanderer werden staunen.

Keine Nachtwanderung

Wegen der Fußball-Weltmeisterschaft verzichten die Veranstalter in diesem Jahr auf eine Nachtwanderung. Alle Besucher werden rechtzeitig zur Fußballübertragung zurück sein. Ab dem Jugendwaldheim wird der Weg zur Pulswinkelhütte wieder beschildert. Parkmöglichkeiten bestehen am Parkplatz Straßenhügel und entlang der Ringstraße. Von dort aus ist es noch ein Kilometer zu wandern.
Der Träger des Jugendwaldheims in Lauenstein ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kulmbach (AELF) und es wird von Mitarbeitern der Außenstelle Forsten Stadtsteinach betreut. Von hier aus werden ständig Kurse in Waldpädagogik angeboten. Das Jugendwaldheim ist von der Bayerischen Staatsregierung mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern", ausgezeichnet. eh