In der Effeltricher Bücherei gab es Geschichten von Stärken und Schwächen
Autor: red
Effeltrich, Donnerstag, 05. Februar 2015
Effeltrich — "Draußen kalt - drinnen warm", unter diesem Titel hätte die Lesung "Ein Franke in Berlin" von Werner Peter Gold auch stattfinden können. Denn dem Akteur, einem ehemali...
Effeltrich — "Draußen kalt - drinnen warm", unter diesem Titel hätte die Lesung "Ein Franke in Berlin" von Werner Peter Gold auch stattfinden können. Denn dem Akteur, einem ehemaligen Lehrer an der hiesigen Schule, wurde es sicherlich warm ums Herz, als er unter den Zuhörern auch einige Schüler von damals begrüßen konnte. Warm wurde es auch den Zuhörern, wenn der eine oder andere sich vielleicht selbst erkannte in einer der kleinen Erzählungen von universellen menschlichen Stärken, aber auch Schwächen.
Was wären Berliner Geschichten ohne Verrücktes? Das erlebte der Erzähler auf seinen zahlreichen Streifzügen durch Berlin natürlich auch, wie zum Beispiel die Begegnung mit einem passionierten Rückwärtsgeher, liebevoll geschildert mit einem Augenzwinkern.
Aus seinem großen Freundeskreis aus der Kunstszene hatte Werner Peter Gold die Violoncellistin Eilin Maja Herrmann
mitgebracht, ehemals Meisterschülerin am Nürnberger Konservatorium. Ohne große Absprache ging sie zwischen den einzelnen Textpassagen gekonnt mit konzertantem Spiel auf die jeweiligen Textinhalte ein. Der Autor spendete sein Honorar der Bücherei zum Erwerb neuer Kinderbücher. red