Druckartikel: Im Sportverein macht man sich Sorgen um das Fußball-Aushängeschild des Frankenwalds

Im Sportverein macht man sich Sorgen um das Fußball-Aushängeschild des Frankenwalds


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Friesen, Mittwoch, 24. Februar 2016

Bei der Jahresversammlung blickte der SV Friesen auf ein finanziell wie auch sportlich erfolgreiches und ereignisreiches Jahr. Im 500 Mitglieder zählenden S...


Bei der Jahresversammlung blickte der SV Friesen auf ein finanziell wie auch sportlich erfolgreiches und ereignisreiches Jahr. Im 500 Mitglieder zählenden Sportverein wird nicht nur erfolgreich Fußball, von den Junioren bis zu den Senioren, gespielt, sondern es gibt auch eine hervorragende Tennis- und Tischtennisabteilung. Alle Abteilungen seien in guten Händen, fasste Vorsitzender Nobert Kraus zusammen, der letztmals einen Jahresbericht gab, weil er bei den Neuwahlen nicht mehr kandidierte.
Für die 1. Fußballmannschaft musste Spielleiter Detlef Dawel von einem erheblichen Rückschlag berichten. Habe man in der vorangegangenen Serie, in der man Platz sechs der Landesliga Nordost belegte, noch vom Aufstieg in die Bayernliga geträumt, sei man in dieser Saison auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden. Die erfolglose Zeit habe einen Trainerwechsel mit sich gebracht. Andreas Lang habe das Handtuch geworfen. Mit Carlo Werner sei schnell ein Nachfolger gefunden worden, aber der Aufschwung blieb bisher aus. Vom Vorstand bis zur Waschfrau seien mittlerweile alle im Verein ratlos, wie man den Negativtrend drehen könne, sagte Dawel.
"Jammern hilft aber nichts. Wir sollten zu alten Tugenden und zum Kampfgeist zurückkehren, dann werden wir das Ruder herumreißen und die Klasse erhalten", sah Dawel als einziges Mittel, um das Fußball-Aushängeschild des Frankenwaldes wieder in die Erfolgsspur zu bringen.
Und ein Lichtblick tue sich dabei in der Jugendarbeit auf, wofür Alexander Schmidt großes Lob gebühre. Dieses Lob kam auch aus der 2. Mannschaft von Ralf Wagner. Nach dem Abwärtstrend in der vergangenen Saison sei in dieser Saison die Kehrtwende geschafft worden. Nicht ganz zufrieden mit der Leistung in dieser Saison zeigte sich Martin Fischer für die 3. Mannschaft. 152 Spieler spielten in den zehn Juniorenmannschaften, berichtete Jugendkoordinator Timo Bachinger. Besonders hob er die gedeihliche Zusammenarbeit in der Jugendfördergemeinschaft Grün/Weiß Frankenwald zwischen dem FC Stockheim und dem SV Friesen, hervor.
Edgar Kraus hob für die Tischtennisabteilung besonders die Damenmannschaft hervor. Vier Spieltage vor Saisonende stünden die Damen schon als Meister fest. Für die 145 Mitglieder zählende Tennisabteilung gab Josef Geiger einen erfreulichen Bericht. Man sei 2015 mit sieben Mannschaften an den Medenspielen beteiligt gewesen und konnte auch eine Damenmannschaft neu formieren. Immerhin sei man in der glücklichen Lage, ein eigenes Tennisgelände mit Tennisheim zu haben, das von Idealisten das ganze Jahr über hervorragend gepflegt werde.
Zuversichtlich stimmte Schatzmeister Arno Stumpf auch mit seinem Kassenbericht. Ihm bescheinigte für die Revisoren Albert Fischer eine tadellose Kassenführung. eh