Im Sandersgarten gibt's Platz für 30 Häuslebauer
Autor: Andreas Welz
, Dienstag, 10. Oktober 2017
Bauwillige in Marktzeuln brauchen in naher Zukunft nicht mehr in benachbarte Ortsteile ausweichen, sondern können in der Kerngemeinde ihre Häuser bauen.
Der Gemeinderat beschloss am Montag die Aufstellung eines Bebauungsplanes "Sandersgarten-Nord" im beschleunigten Verfahren. Die Ausweisung soll als allgemeines Wohngebiet erfolgen. Das Areal schließt sich nördlich an das bestehende Baugebiet Sandersgarten an und liegt linker Hand am Ortsausgang von Marktzeuln in Richtung Lettenreuth an der Staatsstraße 2191. Gegenüber befindet sich die Einfahrt zur Kart-Arena auf dem Spitzberg.
Kein Sondergebiet mehr
Vier weitere Beschlüsse sollen den Weg für das Baugebiet freimachen. Für den Bebauungsplan "Vordere Heuern", der seit 2005 rechtskräftig ist, soll das Aufhebungsverfahren durchgeführt werden. Das gleiche gilt für den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan "Sondergebiet Photovoltaik" aus dem Jahre 2010. Parallel dazu soll auch der Flächennutzungsplan geändert werden und der Beschluss für die Aufstellung eines Landschaftsplans aufgehoben werden. Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech war über die Entwicklung der Infrastruktur in Marktzeuln und die Aufstellung des Bebauungsplanes erfreut. "Der Grunderwerb ist gesichert", sagte er in Hinblick auf die dort befindlichen landwirtschaftlichen Flächen. Auf Nachfrage unserer Zeitung gab Geschäftsstellenleiter Stephan Schneider bekannt, dass rund 30 Einfamilienhäuser gebaut werden können. Ein Bereich sei auch für Mehrfamilienhäuser vorgesehen. Bisher hätten sich bereits rund acht Interessierte in der Gemeinde gemeldet.