Druckartikel: Im Reifenberger Wald entdecken die Schüler 40 leere Flaschen und sogar vier Autoreifen

Im Reifenberger Wald entdecken die Schüler 40 leere Flaschen und sogar vier Autoreifen


Autor: Heidi Amon

Weilersbach, Donnerstag, 06. Juni 2019

Johannes, Paul, Nele und Hannah sind baff und finden es gar nicht lustig, dass manche Leute ihren Müll einfach in Büsche und auf Wiesen werfen. "Das ist doch voll dumm", schiebt Lilian nach. Einigen M...
Die Weilersbacher Schulkinder mit allen Sammlern  Foto: Heidi Amon


Johannes, Paul, Nele und Hannah sind baff und finden es gar nicht lustig, dass manche Leute ihren Müll einfach in Büsche und auf Wiesen werfen. "Das ist doch voll dumm", schiebt Lilian nach. Einigen Menschen ist vielleicht gar nicht bewusst, dass von Abfall in der Natur Gefahren für Umwelt, Mensch und Tier ausgehen können. Die Müll-Sammelaktion des CSU-Ortsverbandes Weilersbach gemeinsam mit der örtlichen Grundschule hat sich jedenfalls gelohnt.

Mit Säcken, Handschuhen und Müllzangen hatten sich an die 70 Schüler mit Eltern, Lehrern und Ortsverbands-Mitgliedern auf den Weg gemacht, um dem Unrat zu Leibe zu rücken.

Zurück mit gefüllten Säcken

Bei dem Frühjahrsputz wurde einiges zutage gefördert. Zurück kamen die Kinder mit gefüllten Säcken. Aufgeregt erzählten sie von Zigarettenkippen, Dosen, Plastiktüten, Fastfood-Verpackungen und weiterem Abfall. Im Reifenberger Wald zwischen Weilersbach und dem Bergdorf wurden sogar vier Autoreifen, mehr als 40 leere Flaschen und Grillabfall entdeckt.

Die Aktion, die zum zehnten Mal stattfand, fand großen Anklang. Die neue Schulleiterin Sigrid Nöth-Nix und der neue CSU-Ortsverbandsvorsitzende Patrick Friepes finden sie klasse, weil auch die Eltern mitmachen. Wie Nöth-Nix betonte, fördere diese Putz-Aktion nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Schulfamilie, sondern die Kinder lernten, mit der Natur achtsam umzugehen.

Die jungen Leuten freuten sich, als es nach getaner Arbeit als Belohnung eine vom CSU-Ortsverband vorbereitete kleine Brotzeit und Eis gab. Auch die Gemeinde trug zu der Aktion bei: Sie hatte einen Anhänger zur Verfügung gestellt und übernahm die Müllentsorgung.