Im Ort beliebtes Goldpaar
Autor: Paul Pöhlmann
Muggendorf, Montag, 26. Januar 2015
Muggendorf — Sie waren sich schon bei der Geburt sehr nahe: Heinrich Pöhlmann und seine Gattin Olga, die jetzt das Fest der goldenen Hochzeit feierten. Heinrich ist am 1. Januar 19...
           
Muggendorf  — Sie waren sich schon bei der Geburt sehr nahe: Heinrich Pöhlmann und seine Gattin Olga, die jetzt das Fest der goldenen Hochzeit feierten. Heinrich ist am 1. Januar 1939 geboren, seine Ehefrau acht Tage später. Sie erblickte allerdings als Olga Drebinger das Licht der Welt. Danach drückten beide gemeinsam die Schulbank in der Muggendofer Schule. Schon als Jugendliche traten sie als Tanzpärchen auf der Bühne des örtlichen Trachtenvereines "D'Wiesenttaler" auf. Mit dem Alter wuchs auch die Liebe zwischen den beiden. So folgte im Januar 1965 der Gang zum Traualtar. 
Nach 50 glücklichen Ehejahren konnten die beiden ihre goldene Hochzeit feiern. Die vielen Gratulanten waren Zeugnis der großen Beliebtheit, welcher sich das Goldpaar in seinem Heimatort erfreut. Der Jubeltag begann mit einer Andacht in der Laurentiuskirche mit Dekan Günther Werner. 
Die Feierstunde wurde von der Familien-Combo (Günther Werner) mit Frank und Claudia, Hannes sowie Gabi Spörl und dem Posaunenchor musikalisch umrahmt. 
Heinrich Pöhlmann ist überzeugter Landwirt. Nach Aufgabe der Viehhaltung fand er die nötige Zeit, um sich um die Pflege der öffentlichen Anlagen rund um das Wiesenttaler Rathaus und den Friedhof zu kümmern. Die Gattin lernte Schneiderin und war bis zur Ruhestandsversetzung bei der Firma Weber & Ott beschäftigt. Beide engagieren sich stark im gesellschaftlichen Leben ihres Heimatortes. So trat Heinrich Pöhlmann dem Posaunenchor kurz nach der Gründung im Jahr 1970 bei und bläst heute noch die Trompete. Im Trachtenverein war er der Mitbegründer der Wiesenttaler Musikanten vor 47 Jahren und spielt in der Gruppe heute noch die Mundharmonika. Außerdem war der Heiner im Heimatverein über 30 Jahre lang Vortänzer. Ehefrau Olga ist ebenfalls begeisterte Trachtlerin und Sängerin im gemischten Chor. Für all diesen Einsatz dankte Wiesenttals Bürgermeister Helmut Taut.  hl