Im Oberhaider Gemeinderat gibt jetzt die SPD den Ton an
Autor: Horst Lange
Oberhaid, Mittwoch, 15. April 2020
Fast alles bleibt beim Alten und Bewährten nach den Kommunalwahlen in Oberhaid. Mit einem starken Vertrauensvotum wurde der Erste Bürgermeister Carsten Joneitis (SPD) mit 94,80 Prozent in seinem Amt b...
Fast alles bleibt beim Alten und Bewährten nach den Kommunalwahlen in Oberhaid. Mit einem starken Vertrauensvotum wurde der Erste Bürgermeister Carsten Joneitis (SPD) mit 94,80 Prozent in seinem Amt bestätigt.
Waren im Gemeinderat bislang CSU und SPD gleichauf, sind die Sozialdemokraten mit nunmehr sechs Sitzen Mehrheitsfraktion, gefolgt von den Christsozialen mit fünf Sitzen. Sie verloren einen Sitz, neu für die CSU-Fraktion ist nun Harald Postler im Gemeinderat, die bisherigen CSU-Gemeinderäte Rainer Fischer und Hans Nehr traten nicht mehr an. Bei der SPD schied Wilhelm Stretz aus, Robert Gocker rückte dafür nach. Drittstärkste Fraktion ist die Unabhängige Bürgervertretung (UBV), die einen Sitz hinzugewann, nun vier Sitze hat und sich über Rudolf Stretz als neues Gemeinderatsmitglied freut. Als "Einzelkämpfer" gehört weiter Andreas Klarmann von der Überparteilichen Liste/Christliche Wählergemeinschaft (ÜL/CWG) dem Gemeinderat an.
Der Termin der konstituierenden Sitzung wird wegen der Corona-Krise noch festgelegt und findet im Mai statt.