Im Neunkirchner Kinderchor singen bereits Dreijährige
Autor: Petra Malbrich
Neunkirchen am Brand, Dienstag, 21. April 2015
von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich Neunkirchen — Schon früh hatte Pressesprecher Hermann Hahn die Idee, einen Kinderchor zu gründen. Am 18. Januar 2005 beschlossen die Cäcili...
von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich
Neunkirchen — Schon früh hatte Pressesprecher Hermann Hahn die Idee, einen Kinderchor zu gründen. Am 18. Januar 2005 beschlossen die Cäcilia Spatzen, wie sich der Kinder- und Jugendchor nennt, musikalisch in den Fokus zu treten. "Von Anfang an waren 70 Kinder dabei", erklärt Mario Hemmerlein.
"Wir sind einer der größten Kinder- und Jugendchöre im Umkreis", freut sich der Jugendleiter. Das zeige, dass sich die Kinder und Jugendlichen bei dem Verein einfach wohlfühlten. Nicht zuletzt sei das das Verdienst der Chorleiterin Kerstin Suft. Die Musiklehrerin singt auch bei der Band X-large.
Wie sie es schafft, bereits die Dreijährigen, denn so jung sind die kleinsten Spatzen, zum Singen zu motivieren, ist aber kein großes Geheimnis.
Spielerisch bringt ihnen die Chorleiterin Musik und Gesang näher, und so singen selbst die Kleinsten bereits mit Freude richtige Lieder. Die Ältesten im Chor zählen 15 Jahre und auch diese Gruppe findet Freude an dem Verein.
Vor allem Mädchen
"Kerstin Suft singt mit ihnen auch Charthits, eine Mischung aus deutschen und englischen Liedern. Es gefällt ihnen, wenn sie die Songs ihrer Stars singen", verrät Mario Hemmerlein, der von der Jugendleitung, bestehend aus sechs Müttern, unterstützt wird.
Gut 70 Prozent der Mitglieder in dem Kinder- und Jugendchor sind Mädchen. Erstmals haben sich die Spatzen vor wenigen Wochen am Faschingsumzug mit beteiligt. Verkleidet waren sie natürlich als Spatzen. Doch neben diesem Umzug verschönern sie auch andere Feste.
Beim Neunkirchner Bürger- und Heimatfest sind sie nicht mehr wegzudenken.
Der Stand am Weihnachtsmarkt ist ebenfalls eine feste Größe und der frische, stimmkräftige Gesang der Spatzen zieht die Zuhörer schon in den Bann. Und das bei jedem Auftritt.
Ob in der Kirche in Neunkirchen, wo sie während der Adventszeit auftreten, im Altenheim und in der Tagespflege, wo sie dieses Jahr wieder den alten Menschen eine große Freude bereiten werden oder in den Schulen und Kindergärten.
Alle Seiten profitieren
Gerade davon profitieren beide Seiten: die Zuhörer, die sich mitreißen lassen, und der Verein, der mit diesen Auftritten zugleich eine Werbeaktion hat und wieder Nachwuchs gewinnt.
Ein besonderer Höhepunkt bleibt aber der jährliche Auftritt der Spatzen am Nürnberger Christkindlesmarkt. Die Spatzen wollen bei den verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen stimmlich und musikalisch brillieren.