Druckartikel: Im März kommt die Zukunftswerkstatt

Im März kommt die Zukunftswerkstatt


Autor: Klaus-Peter Wulf

Untersteinach, Mittwoch, 21. Dezember 2016

Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler informierte am Dienstag den Untersteinacher Gemeinderat über das Jugendprojekt "Zukunftswerkstatt" des Landkreises Kulmbac...


Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler informierte am Dienstag den Untersteinacher Gemeinderat über das Jugendprojekt "Zukunftswerkstatt" des Landkreises Kulmbach. Jetzt solle die Zukunftswerkstatt auf Initiative des Jugendsprechers Jürgen Seifferth (SPD) von der Gemeinde Untersteinach zusammen mit dem Markt Ludwigschorgast voraussichtlich im März 2017 angeboten werden.
Eingeladen werden dazu alle jungen Leute zwischen zwölf und 20 Jahren durch die beiden Kommunen, und dazu soll auch ein Raum (Schulturnhalle?) zur Verfügung gestellt werden. Die Moderation sowie alles weitere übernehmen die Landkreisjugendarbeit, der Kreisjugendring und das Kulmbacher Kinder- und Jugendzentrum "Alte Spinnerei". Wie Ziegler zudem bekanntgab, sollen im kommenden Jahr alle bisher beteiligten Gemeinden zu einem Informationsabend eingeladen werden, um ein gemeinsames Zwischenresümee zu ziehen. Bürgermeister Volker Schmiechen (SPD) empfand dies als sehr interessant und will sich vorab mit den Vereinen zusammensetzen.


Presse musste draußen warten

Eingangs bat WGU-Gemeinderat Markus Weigel um Änderung der Tagesordnung, und den Punkt 12 aus dem nichtöffentlichen Teil mit Punkt 5 (öffentlich), "Gewährung von Vereinszuschüssen im Jahr 2016", zusammenzulegen. Bürgermeister Volker Schmiechen erklärte die Behandlung dazu für nichtöffentlich. Er bat die Zuhörer und beiden Pressevertreter, das Rathaus zu verlassen und die Eingangstür wurde hinter ihnen für die Beratungszeit von zehn Minuten verschlossen. Alle sahen das als Zumutung an, denn draußen herrschten Temperaturen von zwei Grad minus! VG-Geschäftsstellenleiter Martin Betz erklärte dazu, dass nach der Gemeindeordnung so zu verfahren sei.


Vereinszuschüsse gewährt

In seiner Novembersitzung hat der Untersteinacher Gemeinderat Vereinsförderrichtlinien beschlossen. Die Kommune gewährt den Vereinen 75 Cent pro Erwachsenen sowie einen Euro für Jugendliche und Kinder. Die Vereine wurden von der Verwaltung angeschrieben und gebeten, die Anzahl ihrer Mitglieder zu nennen. Hierzu legte Schmiechen in Zusammenarbeit mit dem VG-Kämmerer Harald Kleiber am Dienstag einen Vorschlag mit einer Gesamtförderung von 2334 Euro vor, den die Ratsmitglieder zur Kenntnis nahmen. In Bezug auf die Vereine mit Liegenschaften hatte sich das Gemeindeoberhaupt nun nochmals Gedanken gemacht. Im Hinblick auf die Doppelfunktion der Feuerwehren Untersteinach und Gumpersdorf - einerseits als Verein, jedoch auch tätig für die gemeindliche Einrichtung - erhalten diese weiterhin die bisherigen Pauschalsätze. Gemeinderat Markus Weigel (WGU) sah ein sensibles Thema, verwies aber auch beispielgebend auf die Schützengesellschaft und den Musikverein, die eine nachhaltige gute Arbeit machten.


Erstellung eines Masterplans

Aufgrund der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 22. Oktober 2015 besteht für die Gemeinde Untersteinach die Möglichkeit, Fördermittel für die qualitätssichernde Begleitung von Breitbandverbesserungsmaßnahmen sowie zur Erstellung eines Masterplanes zu erhalten. Einstimmig wurde beschlossen, einen Antrag auf Fördermittel zu stellen.